Film Die Kamera als Zeugin Vor fünf Jahren starb Steffen Meyn im Hambacher Forst. Er filmte den Protest gegen dessen Räumung. Seine Aufnahmen sind nun im Kino zu sehen: »Vergiss Meyn nicht«./mehr
Aufgefallen Die mit Verschwörern spricht Als Ein-Frau-Gegendemonstrantin stellt sich Karoline Preisler (FDP) gegen Reichsbürger, Nazis und Verbreiter von Fake News./mehr Buch des Monats Bedrohte Freiheit weltweit Zivilcourage ist gefährlich geworden/mehr Editorial Liebe Leserin, lieber Leser, /mehr Mut und Gespräche von Ursula Sänger-Strüder, Köln/mehr Aufräumen im Trollhaus Was hilft gegen den Hass im Netz? Auf der Digitalkonferenz »re:publica« in Berlin gab es gute Vorschläge: Zivilcourage, kluge Moderation oder der Rückgriff aufs Kartellrecht/mehr »Wie krieg ich Frieden?« Die weltweiten Konflikte sind in den Klassenzimmern angekommen. Warum die Friedenserziehung hierzulande immer wichtiger wird/mehr Mut zum aufrechten Gang Nach der Friedlichen Revolution vor 23 Jahren: Warum wir auch heute Bürgerrechtler brauchen. Ein Plädoyer von Friedrich Schorlemmer/mehr Heldenim Schatten Whistleblower verteidigen die Menschenrechte und sagen unbequeme Wahrheiten, die andere um jeden Preis verschweigen wollen/mehr Die Kraft des Naiven Der Wiener Student Robert Zahrl traf im Gefängnis einen afrikanischen Flüchtling. Und verhinderte seine Abschiebung/mehr Mut gegen Hass Die Bremer Stiftung »die Schwelle« ehrt, was die ganze Welt braucht: Menschen mit Zivilcourage/mehr Wird Zivilcourage abgestraft? Waldbröl: Anklage trotz erfolgreichen Kirchenasyls/mehr Mut gegen Lügen Tscheljabinsk, Harrisburg, Tschernobyl, Fukushima: Wo Gefahr ist, wächst auch die Zivilcourage/mehr Welkes Netzwerk Als Kriegsinvalide verkleidet begleitete der Pfarrer Frankfurter Juden zum Ort der Deportation und setzte alles daran, Verfolgte zu retten/mehr