Buchtipp Estela begann, gegen die Rolle der selbstlosen Dienerin zu protestieren Eindrucksvoll erzählt die chilenische Schriftstellerin Alia Trabucco Zerán in ihrem Roman »Mein Name ist Estela« von der eintönigen Arbeit einer Hausangestellten./mehr von Gunhild Seyfert
Werte lernen Fair kämpfen Ein Polizist bringt benachteiligten Kindern Judo bei. Dessen Werte und Regeln sollen sie in ihren Alltag übernehmen, so hofft er. Sein Ziel: Den Zusammenhalt in der Gesellschaft stärken./mehr von Gunhild Seyfert »Nudes« im LWL-Museum in Münster Was Aktbilder wirklich enthüllen /mehr von Gunhild Seyfert Schönheit als Widerstand gegen die Mörder Das Bild »Die Perlen« von Felix Nussbaum bewahrt sich den Glanz der Hoffnung, ohne das Grauen zu verharmlosen./mehr von Gunhild Seyfert Literatur Alte Frauen lassen sich nicht enteignen, sie trotzen den Verlusten /mehr von Gunhild Seyfert Helfer mit Handicap Der Internet-Lotse In manchen Lebensbereichen benötigt Simon Levien Assistenz. Doch geht es um Computer und Social Media, ist er Experte./mehr von Gunhild Seyfert Künstliche Intelligenz An den Schalthebeln der Zukunft Wer KI entwickelt, prägt zunehmend das tägliche Leben. Was macht das mit jungen Studierenden? Ein Besuch bei zwei Masterstudenten in Tübingen./mehr von Gunhild Seyfert Literatur-Tipp Yunus sucht die Lebensspuren seines Vaters Deniz Utlus Roman »Vaters Meer« erzählt vom Erinnern, Abschied nehmen und Erwachsenwerden./mehr von Gunhild Seyfert Meditation Still werden auf der Insel Tina von Pentz sorgt dafür, dass auf Wangerooge an fast jedem Tag des Jahres eine halbe Stunde Meditation angeboten wird./mehr von Gunhild Seyfert Klimagefühle Die Welt brennt – und ihr pflanzt Primeln! Die Temperaturen steigen, Quellen versiegen, Bäume sterben: Unsere Autorin empfindet Wut, Trauer und Ohnmacht angesichts der sich verschärfenden Klimakrise. Wie umgehen mit diesen Gefühlen? Und wie nicht verzweifeln?/mehr von Gunhild Seyfert Report Technik pflegt nicht Kann künstliche Intelligenz das Gesundheitssystem vor dem Kollaps bewahren? Ein Besuch in einer Demenz-WG zeigt: Viele Versprechen erweisen sich als teure Illusion./mehr von Gunhild Seyfert Erderwärmung Der Klimakiller aus dem Moor Es gibt nichts besseres für junge Pflanzen als Torf. Doch sein Abbau setzt jede Menge CO2 frei. Zumindest für Hobbygärtner gibt es aber Alternativen./mehr von Gunhild Seyfert Depression im Alter Als Herr Lüdtke sich fremd wurde Das Leben ist für den 65 Jahre alten Peer Lüdtke eine schwere Last. Er erkrankte an einer Depression – einer der häufigsten psychische Erkrankung im Alter. Als er sich zu einem Therapeuten wagt, räumte der erst mal mit einem Irrtum auf./mehr von Gunhild Seyfert Recht auf Reparatur Lang lebe die Waschmaschine Ob Kühlschrank, Staubsauger oder Wasserkocher – Elektrogeräte sind oft nach wenigen Jahren kaputt. Die Hersteller wollen neue Ware verkaufen und haben kein Interesse, langlebige und reparaturfreundliche Produkte auf den Markt zu bringen. Ein EU-weites Recht auf Reparatur könnte Ressourcen, das Klima und die Geldbeutel der Verbraucher schonen./mehr von Gunhild Seyfert Solidarität Ein Haus für die gesamte Welt Im Welthaus Bielefeld engagieren sich Menschen seit 40 Jahren – trotz mancher Enttäuschung/mehr von Gunhild Seyfert Digitalisierung des Gesundheitswesens Arzt oder App? Die älter werdende Gesellschaft stellt das Gesundheitssystem vor Herausforderungen. Können Computerprogramme Ärzte entlasten? Oder überfordert es Patientinnen und Patienten, wenn medizinische Leistungen zunehmend digitalisiert werden?/mehr von Gunhild Seyfert Akte des Vertrauens Welche Vorteile und Risiken hat die elektronische Patientenakte, die Gesundheitsdaten zentral sammelt?/mehr von Gunhild Seyfert Erbschaft Der Streit ums Erbe Viele Familien zerstreiten sich über eine Erbschaft heillos. Dabei geht es oft um Macht, Eifersucht und verletzte Liebe. Doch man kann etwas tun, um das zu verhindern./mehr von Gunhild Seyfert Künstliche Intelligenz Die unheimliche Macht der Algorithmen Künstliche Intelligenz nimmt dem Menschen immer mehr Entscheidungen ab. Wie ist das ethisch zu bewerten? Kommt die Maschine vielleicht sogar zu gerechteren Beurteilungen als der Mensch?/mehr von Gunhild Seyfert Ort ohne Worte Die Farben des Schweigens Schweigen ist vieldeutig. Sechs Menschen berichten von der Sehnsucht nach einem Ort ohne Worte. Aber auch von Sprachlosigkeit und bedrückender Stille./mehr von Gunhild Seyfert Computer Stromfresser auf dem Schreibtisch Politik und Wirtschaft treiben die Digitalisierung voran. Doch Computer und Server verbrauchen viele Ressourcen. Den Verbrauch deutlich zu reduzieren, ist möglich./mehr von Gunhild Seyfert Klimaschutz »Moor muss nass« Den deutschen Sumpflandschaften geht es schlecht. Dabei könnten sie natürliche Verbündete gegen den Klimawandel sein. Doch unterschiedliche Interessengruppen kämpfen um die Feuchtflächen. Es droht weitere Zerstörung./mehr von Gunhild Seyfert Lichtverschmutzung Wo die Nacht noch dunkel ist In Ballungsgebieten ist die Lichtverschmutzung groß. Insekten und Fledermäuse leiden darunter. Im Sternenpark Westhavelland hingegen kann man mit einem einfachen Fernglas den Andromeda-Nebel sehen./mehr von Gunhild Seyfert Der innere Friede als Coach Ignatianische Exerzitien sind ein erprobter spiritueller Weg, um in der Stille zu guten Entscheidungen zu finden. Der Jesuit Stefan Kiechle erklärt, wie das geht – und dass man dabei immer auch etwas betrauern muss./mehr von Gunhild Seyfert Lebenskunst Die Qual der Wahl In der modernen Gesellschaft können Menschen vieles selbst entscheiden. Aber das macht auch Stress. Wissenschaftler erforschen Methoden, wie man zu guten Entscheidungen kommt. Sie haben ähnliche Erkenntnisse wie Ignatius von Loyola./mehr von Gunhild Seyfert