Digitalisierung des Gesundheitswesens
Arzt oder App?


Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch
Wir schreiben das Jahr 2032. Im Schlafzimmer eines Hauses im westfälischen Münsterland klingelt um sechs Uhr früh der Handy-Wecker. Manuela Hanke wacht auf, schaltet rasch den Klingelton stumm, steht auf, geht ins Badezimmer und steigt zuerst auf die Waage. Danach misst die 60-Jährige ihren Blutdruck und legt sich ein kleines Kästchen auf die Brust, das das EKG schreibt. Anschließend öffnet sie eine App auf ihrem Smartphone und beantwortet fünf Fragen, aus denen sich ableiten lässt, wie sie sich fühlt und ob sie aktuell gesundheitliche Beschwerden hat. Das macht sie jeden Morgen, seit sie vor einem Jahr einen Herzinfarkt erlitten hat und bei ihr eine Herzschwäche diagnostiziert wurde. Seitdem misst sie täglich selbstständig die Werte, die zur Beurteilung des Gesundheitszustands ihres Herzens wichtig sind. Die Daten schi