Landtagswahlen in Ostdeutschland
»Sachsen ist nicht verloren«

Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Publik-Forum: Die evangelische und die katholische Akademie in Dresden sind durch Sachsen gezogen und haben ein Sofa aufgestellt, damit sich Menschen draufsetzen und diskutieren. Was haben Sie da erlebt?
Stephan Bickhardt: Wir haben die Themen aufgegriffen, die die Menschen empören, interessieren, über die sie sich Sorgen machen. Es ging um Krankenhausschließungen, Elektromobilität, Migration, Corona, um Suizidprävention oder Leben im Alter. Erlebt haben wir überraschend gute Debatten. Wir haben einen Raum geschaffen, in dem man kontrovers diskutierte, aber sich respektierte.
Als Kirchenvertreter sind Sie eine Minderheit in Sachsen. Wurden Sie mit Ihrem Projekt ernst genommen?
Bickhardt:
Stephan Bickhardt, geboren 1959 in Dresden, ist Leiter der evangelischen Akademie in Sachsen. Der evangelische Pfarrer war in der Bürgerrechtsbewegung aktiv.




Was tun gegen Rechts?