Ökumenischer Rat der Kirchen
Klimawandel oder Klimagerechtigkeit?


Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen kostenlos

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen für nur 1,00 €
»Aus tiefer Not schrei ich zu dir, Herr Gott, erhör mein Rufen«, klingt es getragen, begleitet von Blechbläsern, über den Karlsruher Marktplatz. In der milden Abendsonne sind immerhin rund 400 Menschen an die Bühne vor dem sandsteinfarbenen Rathaus gekommen, um einen Gottesdienst zum »Tag der Schöpfung« zu feiern. Er ist Teil des vielfältigen Rahmenprogramms zur Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK). Hochrangige Geistliche unterschiedlicher Konfessionen aus der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen in Deutschland gestalten den Gottesdienst.
In der Predigt werden Adam und Eva zu Urahnen eines ökologischen Missbrauchs, weil sie sich zu Herren über die Welt aufgeschwungen hätten, um selber Gott zu sein. So erklärt es der Gastprediger, der griechisch-orthodoxe Bischof A