Zur mobilen Webseite zurückkehren
Dieser Artikel stammt aus
Publik-Forum, Heft 17/2021
Im Schatten der Türme
Wie der 11. September Muslime in Deutschland verändert hat
Der Inhalt:
Artikel vorlesen lassen

Islam
Im Schatten der Türme

von Eren Güvercin vom 09.09.2021
Zwanzig Jahre nach den Anschlägen braucht es eine selbstbewusste deutsch-muslimische Identität- Aber bis heute scheuen muslimische Organisationen diese kritische Auseinandersetzung.
PFplus

Wählen Sie Ihren Zugang und lesen Sie weiter:

Digital-Zugang
  • diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • 4 Wochen für 1,00 €
Digital-Zugang für »Publik-Forum« Abonnenten
  • diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
  • 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Sie haben noch kein Digital-Abonnent? Jetzt für 0,00 € testen
PFplus

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:

Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
  • Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
  • Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
  • Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
  • 4 Wochen kostenlos testen
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

6 Monate zum Preis von 5
  • Digitalzugriff sofort und gratis
  • Zugriff auf mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang sofort plus 2 Hefte gratis nach Hause
  • 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
  • die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
  • endet automatisch
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang sofort plus 2 Hefte gratis nach Hause
  • alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
  • 4 Wochen kostenlos
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang sofort plus 2 Hefte nach Hause
  • alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • die nächsten 2 Ausgaben in Ihrem Briefkasten
  • 4 Wochen für nur 1,00 €
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang
  • diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • 4 Wochen für nur 1,00 €

Als am 11. September 2001 das erste Flugzeug in das World Trade Center einschlug, arbeitete ich neben meinem Jurastudium als Werkstudent in einem amerikanischen Chemiekonzern in Leverkusen. Wir waren schockiert, klar, aber keiner von uns dachte in diesem Moment an einen Anschlag. Erst dann wurde die Dimension dieses Angriffs klar. Und dann fingen die Fragen an. Ich war der einzige Muslim in der Abteilung; die Gespräche mit den Kollegen in den Tagen und Wochen nach dem Attentat waren sehr intensiv. Ich hatte nicht das Gefühl, dass sie mich oder meinen Glauben verantwortlich für diese Anschläge machten, aber sie hatten unter dem Eindruck dieser apokalyptischen Bilder Ängste, die ich nachvollziehbar fand. Wie kann man im Namen einer Religion Tausende unschuldige Menschen umbringen? Eine schmerzhafte Frage, die aber auch di

Kommentare und Leserbriefe
Ihr Kommentar
Noch 1000 Zeichen
Wenn Sie auf "Absenden" klicken, wird Ihr Kommentar ohne weitere Bestätigung an Publik-Forum.de verschickt. Sie erhalten per E-Mail nochmals eine Bestätigung. Der Kommentar wird veröffentlicht, sobald die Redaktion ihn freigeschaltet hat. Auch hierzu erhalten Sie ein E-Mail. Siehe dazu auch Datenschutzerklärung.

Mit Absenden des Kommentars stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten zur Bearbeitung des Kommentars zu. Zum Text Ihres Kommentars wird auch Ihr Name gespeichert und veröffentlicht. Die E-Mail-Adresse wird für die Bestätigung der Bearbeitung genutzt. Dieser Einwilligung können Sie jederzeit widersprechen. Senden Sie dazu eine E-Mail an [email protected].

Jeder Artikel kann vom Tag seiner Veröffentlichung an zwei Wochen lang kommentiert werden. Publik-Forum.de behält sich vor, beleidigende, rassistische oder aus anderen Gründen inakzeptabele Beiträge nicht zu publizieren. Siehe dazu auch Netiquette.

E. Günter Schumacher 08.10.2021:
Ein exzellenter Artikel, da ausgewogen, nuanciert und konkret. Sein Autor beweist, dass Engagement nicht automatisch zu »militanten« Artikeln führen muss. Eine wahre Wohltat in unserer heutigen Medienwelt.

E.Günter Schumacher 19.09.2021, 09:01 Uhr:
Ein exzellenter Artikel, da ausgewogen, nuanciert und konkret. Sein Autor beweist, dass Engagement nicht automatisch zu "militanten" Artikeln führen muss. Eine wahre Wohltat in unserer heutigen Medienwelt.

Tilmann Wolf 13.09.2021, 19:37 Uhr:
Kennen Sie das ZIF Zentrum f. Islamische Frauenforschung u. Frauenförd. in Köln? Ich hatte 2008 eine Referentin von dort in Markgröningen bei Stuttgart. Dort bewegt man sich auch auf neuen Wegen zu einem modernen Islam. Eine offene Tür für den chrsitlich-islamischen Dialog, den wir so dringend brauchen, ist dort zu finden.
MfG Tilmann Wolf