Dialog der Religionen
»Wir lachen bei jedem Treffen«

Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Publik-Forum: Seit vielen Jahren treffen Sie sich in Ihrer christlich-muslimischen Frauenrunde in Karlsruhe, die Teil der dortigen Christlich-Islamischen Gesellschaft ist. Wie war das am Anfang?
Annette Bernards: Es war ein vorsichtiges Vortasten. Zum Glück auch Neugier. Die hilft, dranzubleiben.
Najoua Benzarti: Eine Frau in der Runde hat am Anfang mit der Uhr die Redezeit beider Seiten gestoppt. Sehr ernsthaft. Das wurde aber bald lockerer. Als Tunesierin war ich es gewohnt, mit Christen und Juden befreundet zu sein; meine beste Schulfreundin war Jüdin.
Wie beobachteten die verschiedenen Gemeinden das Projekt?
Benzarti: Wir haben un
Najoua Benzarti (links) ist in Tunesien geboren, studierte Wirtschaftswissenschaften, ist muslimische Notfallseelsorgerin und Trägerin der Heimatmedaille Baden-Württemberg.
Annette Bernards ist Juraprofessorin. Gemeinsam leiten sie seit 1999 die Frauenkommission der Christlich-Islamischen Gesellschaft Karlsruhe.



