Homosexualität und Religion – wo ist das Problem?

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch
Vor fünfzig Jahren wehrten sich Homosexuelle in den USA im Stonewall-Aufstand erstmals gegen Polizeigewalt. Vor 25 Jahren wurde in Deutschland der »Schwulen-Paragraf« 175 endgültig abgeschafft, der »homosexuelle Handlungen« unter Strafe gestellt hatte. Seit den 1980er-Jahren feiern Lesben, Schwule, Bisexuelle, Transpersonen, intersexuelle und andere queere Menschen (LSBTIQ), die nicht den Normvorstellungen von Sexualität und Geschlecht entsprechen, den Stonewall-Aufstand in der Christopher Street in New York als Wendepunkt in ihrem Kampf um Rechte und Anerkennung. Seit einigen Jahren zeigen auf diesen Demos auch immer mehr religiöse Gruppen ihre Solidarität (siehe Seite 42).
Einerseits wächst die Akzeptanz Homosexueller. In Deutschland hat sie 2017 zur Ehe für alle ge