Umweltschützer verurteilen EU-Deal mit Mercosur-Staaten
Zwanzig Jahre wurde verhandelt, die Erwartungen sind groß: Sollte das von der Europäischen Union und den Mercosur-Staaten (Brasilien, Argentinien, Paraguay und Uruguay) geschlossene Freihandelsabkommen vom EU-Rat, vom EU-Parlament und von den Mitgliedsstaaten bestätigt werden, wäre es die größte Freihandelszone, die die EU je geschaffen hat. Zwei Wirtschaftsräume mit 780 Millionen Konsumenten und einer Wirtschaftskraft von 19 Billionen Euro wären vereint. Laut EU-Kommission würden europäische Firmen vier Milliarden Euro an Steuern sparen. Hohe Zölle in den Mercosur-Staaten – 35 Prozent für Autos, 20 bis 35 Prozent für Maschinenteile, 14 Prozent für Pharmazeutika – würden wegfallen. Europas Landwirte bekämen allerdings mehr Konkurrenz aus Südamerika.
Umweltschützer lehnen das Abkommen ab. Der Handel »mehr Auto

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- Alle über 20.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Alle über 20.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen