Zur mobilen Webseite zurückkehren
Dieser Artikel stammt aus
Publik-Forum, Heft 9/2023
Gott ist demokratisch
Das Christentum und seine Rolle im Staat
Der Inhalt:

Staat und Christentum
»Gott ist demokratisch«

Das klingt absurd, ist aber schon in der Bibel angelegt. Doch die Kirchen haben dies nicht kapiert und die Demokratie sogar bekämpft. Heute sind die Kirchen über den Rechtsstaat froh. Aber wie viel Religion braucht der Staat noch? Ein Gespräch mit dem Philosophen Otfried Höffe.
Es braucht Vernunft, Religion kann dazu kommen: Der Philosoph Otfried Höffe (Foto: Klaus D. Wolf)
Es braucht Vernunft, Religion kann dazu kommen: Der Philosoph Otfried Höffe (Foto: Klaus D. Wolf)
PFplus

Wählen Sie Ihren Zugang und lesen Sie weiter:

Digital-Zugang
  • diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • 4 Wochen für 1,00 €
Digital-Zugang für »Publik-Forum« Abonnenten
  • diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
  • 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Sie haben noch kein Digital-Abonnent? Jetzt für 0,00 € testen
PFplus

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:

Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
  • Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
  • Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
  • Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
  • 4 Wochen kostenlos testen
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

6 Monate zum Preis von 5
  • Digitalzugriff sofort und gratis
  • Zugriff auf mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang sofort plus 2 Hefte gratis nach Hause
  • 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
  • die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
  • endet automatisch
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang sofort plus 2 Hefte gratis nach Hause
  • alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
  • 4 Wochen kostenlos
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang sofort plus 2 Hefte nach Hause
  • alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • die nächsten 2 Ausgaben in Ihrem Briefkasten
  • 4 Wochen für nur 1,00 €
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang
  • diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • 4 Wochen für nur 1,00 €

Publik-Forum: Herr Höffe, ist Demokratie das Gegenteil von Theokratie, also Gottesherrschaft? Oder hat auch Gott etwas mit der Demokratie zu tun?

Otfried Höffe: Man darf Demokratie nicht auf die Formel verkürzen, wonach alle Macht vom Volk ausgeht. Demokratie steht bei uns immer auch als Abkürzung für Rechtsstaatlichkeit. Diese hat ihren Grund in den Menschenrechten und in der Menschenwürde. Die Wurzeln dieser Gedanken gehen bis auf das biblische Buch Genesis zurück, in dem es heißt, dass der Mensch nach dem Bilde Gottes geschaffen worden sei. Religion kann daher sowohl im Westen als auch an anderen Orten der Welt ein wichtiger Faktor in den demokratischen Gesellschaften sein.

Der Philosoph Volker Gerhardt meint, dass die Demokra

Kommentare und Leserbriefe
Ihr Kommentar
Noch 1000 Zeichen
Wenn Sie auf "Absenden" klicken, wird Ihr Kommentar ohne weitere Bestätigung an Publik-Forum.de verschickt. Sie erhalten per E-Mail nochmals eine Bestätigung. Der Kommentar wird veröffentlicht, sobald die Redaktion ihn freigeschaltet hat. Auch hierzu erhalten Sie ein E-Mail. Siehe dazu auch Datenschutzerklärung.

Mit Absenden des Kommentars stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten zur Bearbeitung des Kommentars zu. Zum Text Ihres Kommentars wird auch Ihr Name gespeichert und veröffentlicht. Die E-Mail-Adresse wird für die Bestätigung der Bearbeitung genutzt. Dieser Einwilligung können Sie jederzeit widersprechen. Senden Sie dazu eine E-Mail an [email protected].

Jeder Artikel kann vom Tag seiner Veröffentlichung an zwei Wochen lang kommentiert werden. Publik-Forum.de behält sich vor, beleidigende, rassistische oder aus anderen Gründen inakzeptabele Beiträge nicht zu publizieren. Siehe dazu auch Netiquette.

Ulli Hoffmann 13.05.2023, 07:18 Uhr:
Ich muss Herrn Höffe widersprechen, Gott herrscht nicht durch die Demokratie. Denn Gott hat es nicht nötig, sich von Menschen erdachte politische Regierungsformen zu bedienen.
Gott ist ein Theokrat und er herrscht einzig und allein durch die Theokratie = Gottesherrschaft.
Ein Christ muss nach dem Willen Gottes leben, was bedeutet, daß er sich den aktuellen menschlichen Herrschaftsformen unterwirft, welche durch Gottes Zulassung momentan die Verhältnisse auf der Erde regeln - solange Gott dies noch zulässt – damit die Menschen sich selbst den Beweis erbringen können, daß Theokratie die Beste aller Herrschaftsformen ist.

Daraus ergibt sich, daß kein Mensch ganz gleich wie mächtig und befugt er ist, einem anderen Menschen untersagen darf, einem Gebot Gottes zu gehorchen oder dieses zu unterlassen.
Tritt dieser Fall ein, muß ein Christ wie Petrus und die anderen Apostel erwiderten: „Ich muss Gott den Theokraten mehr gehorchen, als den Menschen …" Apostelgeschichte 5:29

Anold Mehl 12.05.2023, 18:01 Uhr:
Ihren Beitrag "Gott ist demokratisch" finde ich wichtig und nachdenkenswert. Zu diesem Thema möchte ich hier besonders auf ein 2023 in bereits 7. Auflage erschienenes Buch "Demokratie braucht Religion" von Hartmut Rosa hinweisen (2022 Kösel-Verlag München, 75 S., ISBN 978-3-46637303-1), u.a. mit einem sensationellen Vorwort von Gregor Gysi.

Mit freundlichen Grüßen
Arnold Mehl