Der verhängnisvolle Schutz der Institution


Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch
Wenn es um das Thema sexualisierte Gewalt geht, steht vor allem die katholische Kirche im öffentlichen Fokus. Ob dies angemessen ist, kann nach heutigem Kenntnisstand kaum beurteilt werden. Im katholischen Raum existieren bereits zahlreiche Gutachten und Studien, die bedrückende Missstände zutage gefördert haben. Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) hat erst vor zwei Jahren eine große Studie zu sexualisierter Gewalt in Kirche und Diakonie in Auftrag gegeben, von der noch keine Ergebnisse vorliegen. »Die evangelische Kirche hinkt ein paar Jahre hinterher«, sagt die Unabhängige Beauftragte für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs der Bundesregierung, Kerstin Claus.
Auf der evangelischen Seite gibt es bis jetzt auch keine öffentlichkeitswirksame, selbstkritische Reflexion kirchenleitenden