»Der Papst ist zum Dialog fähig«
                            
                                
									
                                        von
									    Britta Baas
	
                                    
								
                                
                                
                                   vom 07.10.2011
                                
                                 
								
                                
                        
                    
								Spricht der Papst auch mit Protestanten? Der evangelische Religionssoziologe Detlef Pollack (Foto) hält ihn jedenfalls für dialogfähig - trotz Benedikts schroffen Auftritts im September in Erfurt.
						  
                          
                          
                          
					 Sie haben bereits ein  -Abo? Hier anmelden
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Sie haben noch kein Digital-Abonnent? Jetzt für 0,00 € testen
                                    
                                
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Sie haben noch kein Digital-Abonnent? Jetzt für 0,00 € testen
                                    
                                 
                                    Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
                                                Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
                                            
                                            - Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Sie sind kein Print-Abonnent? Jetzt gratis testen
                                 
                                    Jetzt direkt weiterlesen:
                                                Digital-Zugang
                                            
                                            - diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie sind bereits Digital-Abonnent? Hier anmelden
                                Sie haben bereits ein  -Abo? Hier anmelden
-Abo? Hier anmelden
 
                                
                                    
                                    4 Wochen freier Zugang zu allen
                                    PF+ Artikeln inklusive E-Paper
                                    ergänzend zu Ihrem Print-Abo
                                    
                                
                                
                            Sie haben bereits ein  -Abo? Hier anmelden
-Abo? Hier anmelden
 
                                
                                    
                                    4 Wochen freier Zugang zu allen
                                    Extra+ Artikeln inklusive E-Paper
                                    ergänzend zu Ihrem Print-Abo
                                    
                                
                                
                            Sie haben bereits ein  -Abo? Hier anmelden
-Abo? Hier anmelden
                                Sie haben bereits ein Digital-Abo? Hier anmelden
                            
                        Herr Professor Pollack, hat der Besuch des Papstes Deutschland verändert?
Detlef Pollack: Das anzunehmen wäre wohl übertrieben. Allerdings sind von Papst Benedikt interessante Impulse ausgegangen.
Welche?
Pollack: Der Papst verfolgt ganz offensichtlich ein theologisches und kirchenpolitisches Programm. Und je nachdem, mit wem er spricht, hat er ganz unterschiedliche Botschaften ? für die Katholiken, die Protestanten und die deutschen Politiker.
Der Papst ist dem Politiker ein Politiker,
                                     
						              Detlef Pollack wurde 1955 in Weimar geboren. Der evangelische Theologe, Religionswissenschaftler und Soziologe ist Professor für Religionssoziologie an der Universität Münster. Zuvor hatte er Professuren in Leipzig, Frankfurt/Oder und New York inne.
						              
					             
					             
                                
                    
                    
Publik-Forum
                        Einen Moment bitte...
                        0:000:00
                    
                        1.0
                        
                        
                        
                        
                        
                    
                    
                


Wilhelm Drühe 29.08.2012:
Wilhelm Drühe
Was soll die Frage nach der Dialogfähigkeit des Papstes anlässlich seines letzten Deutschland-Besuches? In dem Interview geht einiges durcheinander. Weshalb überhaupt einen Dialog, wenn es um nicht verhandelbare katholische Wahrheiten geht? Wenn eine Position als Wahrheit definiert wird? Als evangelischer Theologe würde mich vor allem interessieren, was hinter verschlossenen Türen im Augustinerkloster in Erfurt Benedikt XVI. mit dem Rat der EKD besprochen hat ? Wie sah dieser Dialog? aus? Gab es einen?
Bernhard Ferber 29.08.2012:
Dieser Papst ist nicht zum Dialog fähig.
Er fordert Gehorsam ein. Statt Spiritualität nur Drill.
Opus Dei und Piusbrüder sind darum Top , kritische, mündige Katholiken Flop.
Mir reicht das jetzt.
Nach fünfzig Jahren in der kath. Kirche konvertiere ich nun
und lasse mich aufnehmen in die evangelische Kirche.
Es wird Zeit, dass ich mich dieser viel zu eng gewordenen kath. Hülle endgültig entledige. Das ist aus meiner Sicht der einzig positive Effekt dieses Papstbesuchs.
Ich habe keine Lust auf diese Pseudo-Spiritualität, die gerne beklagt, wie gottlos diese Welt doch ist, die darauf abzielt melodramatisch als "Heiliger Rest" ins bedeutungslose katholische Ghetto sich zurückzuziehen.
Was für eine kleingläubige Kirchenleitung. Adieu, tristesse!