Ella de Groot und Klaus von Stosch im Gespräch Kann man Christ sein ohne Kirche? Vom Glauben in einer säkularen Gesellschaft./mehr
Interview Thomas Schüller Kein Bischof will Macht abgeben Der neue Synodale Rat soll die Macht von Bischöfen begrenzen – der Vatikan hält davon gar nichts. Also alles Zeitverschwendung? Der Kirchenrechtler Thomas Schüller sieht es anders./mehr Vortrag von Karl-Josef Kuschel Festmahl am Himmelstisch Wie Mahl feiern Juden, Christen und Muslime verbindet./mehr Anzeige Publik-Forum EXTRA »Selbstfreundschaft«Am Beginn der Freundschaft zu anderen Menschen steht die Liebe zu mir selbst, die mich auch respektvoll und barmherzig sein lässt zur Mitwelt. »Sei gut zu dir!«, so lautet die Botschaft in diesem EXTRA / mehr Resumee zum Synodalen Weg Der Stresstest wird nicht enden Der Synodale Weg ist beendet, aber noch lange nicht am Ende. Die letzte Vollversammlung hat viele mit gemischten Gefühlen zurückgelassen – trotz positiver Signale. Eine Bilanz./mehr Gottesfragen Gott-menschliche Beziehungsgeschichten Der Theologe Joachim Negel beantwortet Fragen unserer Leserinnen und Leser. Diesmal geht es um die Trinitätstheologie./mehr Katharinenkloster Das Heim der Sinai-Familie Im orthodoxen Katharinenkloster in Ägypten vertrauen Muslime und Christen einander – schon seit Jahrhunderten. Dennoch haben die Konflikte der Region diesen eigentlich friedlichen Ort erreicht./mehr Zusammenfassung Tag drei der Versammlung »Wir brauchen Augenhöhe am Altar« Am letzten Tag geht es um die Rolle der Frauen und um Gender-Fragen. Bischöfe versprechen Anwaltschaft für die Öffnung der Ämter, denken aber nur an das Diakonat. Der Handlungstext zum Umgang mit geschlechtlicher Vielfalt findet klare Mehrheit./mehr Sexueller Missbrauch Vertrauen macht mächtig Ein Priester wird wegen sexueller Nötigung verurteilt. Der Prozess zeigt, wie Täter und Kirchenleitungen von ihrer Stellung als Geistliche profitieren/mehr Zweiter Tag der Synodalversammlung Am Abend fast der nächste Knall Empörung aus den Frauenklöstern, Ärger über faule Bischöfe. Aber auch: Grünes Licht für neue Segensfeiern – für homosexuelle Paare und für wiederverheiratet Geschiedene. Doch als es um den Synodalen Rat geht, rettet nur die Flucht in die Verlängerung./mehr Performance Konfrontation durch Tanz Die Performance »verantwort:ich« im Frankfurter Dom sucht nach künstlerischen Bildern für sexualisierte Gewalt und Verantwortlichkeit. Sie findet sie in der Überwältigung des Publikums. Bericht vom ersten Abend der Synodalversammlung./mehr Letzte Synodalversammlung hat begonnen Von Weichspülern und Scharfmachern Die letzte Synodalversammlung hat begonnen. Kompromisspapiere stehen oft von zwei Seiten in der Kritik. Der verpflichtende Zölibat soll überprüft werden. Eine Zusammenfassung des ersten Tages in Frankfurt./mehr Zur letzten Synodalversammlung Wahrheit gibt es nur in Freiheit Auf der Versammlung von Bischöfen und Kirchenvolk wird das grundlegende Verhältnis von Freiheit und Wahrheit in der katholischen Kirche verhandelt – und damit die Architektur einer zukunftsfähigen Glaubensgemeinschaft./mehr Interview mit Hans Joas »Mir ist die Kirche nicht egal« Die Austrittszahlen sind enorm. Die Selbstbilder überzeugen nicht mehr. Selbst Gläubige fragen sich: Warum noch Kirche? Ein Gespräch mit dem Soziologen Hans Joas/mehr