Religion & Kirchen Weitere Artikel Katholische Kirche Konsens statt Kampfmodus Der Papst bringe Veränderungen besser voran als der Synodale Weg, meint die Benediktinerin Emmanuela Kohlhaas: Alle Fraktionen in der Kirche müssten bei Reformen mitgenommen werden./mehr Weihnachten Der Gipfel des Unwahrscheinlichen Weihnachten ist die Verheißung, dass es mit dem Kind in der Krippe weitergeht - über die vermeintlich letzte Generation hinaus. Die Ohnmächtigen können die Welt verändern./mehr Anzeige Publik-Forum EXTRA »Riechen«Bislang glaubten wir, der Mensch sei ein Augentier. Tatsächlich gehören wir eher zu den Nasentieren. Grund genug also, sich einmal mit der »Nase – unserer heimlichen Chefin« zu beschäftigen. / mehr Interview mit Irme Stetter-Karp »Wir haben starke Partner weltweit« Nach dem Ad-Limina-Besuch der deutschen Bischöfe: Die Präsidentin des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK), Irme Stetter-Karp, will ohne Illusionen den Synodalen Weg weitergehen./mehr Chanukka Das Fest der Mutigen Ein winziger Krug Öl schenkt nächtelang Licht und eine entschlossene Frau köpft einen Tyrannen. Beides hat mit dem Wunder von Chanukka zu tun, das dieses Jahr ab dem 18. Dezember gefeiert wird./mehr Gottesfragen Liebessehnsucht Der Theologe Joachim Negel beantwortet Fragen unserer Leserinnen und Leser. Diesmal geht es um die jungfräuliche Empfängnis und die Geburt Jesu./mehr Dokumentarfilm über Leonard Cohen Ein Mann, ein Song, ein Leben. Der Dokumentarfilm »Hallelujah« deutet das Leben von Leonard Cohen im Spiegel eines einzigen Songs. Und bringt uns seine Spiritualität nahe./mehr Gender & Kirche Hier ist nicht Mann noch Frau Seit einigen Jahren gibt es in Deutschland die Möglichkeit, neben »männlich« und »weiblich« »divers« als dritte Option für den Geschlechtseintrag zu wählen. In der katholischen Kirche scheint dagegen kein Platz für Menschen zu sein, die sich nicht in eine zweigeschlechtliche Ordnung einsortieren lassen. Warum eigentlich?/mehr Reportage aus Europas größtem Gemüseanbaugebiet Almeria - Europas zwielichtiger Garten In Almeria wird das Gemüse für deutsche Supermärkte erzeugt. Durch den Preisdruck sind die Arbeitsbedingungen ausbeuterisch. Ganz unten stehen Flüchtlinge aus Afrika. Zwei Patres leisten ihnen Beistand./mehr Spiritualität Suchend bleibe ich ein Leben lang Inspirationen von Pierre Stutz/mehr Kirche und Geld Wenn’s ums Geld geht, entscheidet der Bischof Zwei Vorgänge in Nordrhein-Westfalen zeigen: Es ist noch ein weiter Weg bis zur echten Mitbestimmung von Laien beim Vermögen der Kirche/mehr Der verhängnisvolle Schutz der Institution Auch in den evangelischen Kirchen gibt es beschämenden Umgang mit Betroffenen sexueller Gewalt. Ein Pfarrer berichtet/mehr Reformen in der katholischen Kirche Was Rom wirklich über den Synodalen Weg denkt Überraschung: Der Vatikan veröffentlicht die Reden zweier Kurienkardinäle beim Besuch der deutschen Bischöfe. Sie sind Dokumente tiefen Misstrauens – mit knallharten Forderungen./mehr Streitgespräch Von Natur aus gerecht? Ist das Gerechtigkeitsempfinden im Menschen evolutionär alt und im Gehirn »fest verdrahtet«? So sieht es der Arzt Christian Thielscher. Die Philosophin Angela Kallhoff hält dagegen: Entscheidend seien Vorbilder in der Gesellschaft. Ein Streitgespräch/mehr