Frankreich implodiert


Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Schon wieder ein Regierungswechsel in Frankreich. Es ist der dritte seit der vorgezogenen Parlamentswahl vor einem Jahr. Das Land ist hoch verschuldet und muss sparen. Doch die bisherigen Premierminister sind mit ihren Sparvorschlägen im Parlament gescheitert. Nun hat Emmanuel Macron mit Sébastien Lecornu erneut einen engen Vertrauten ins Rennen geschickt. Kaum jemand in Frankreich und auch außerhalb hält das für erfolgversprechend. Könnte die zweitgrößte Volkswirtschaft der EU den Euroraum in eine neue Finanzkrise stürzen?
Die wirtschaftliche Krise in unserem Nachbarland ist aber nicht der einzige Aspekt, der uns Sorgen bereiten sollte. Die Entwicklung zeigt auch, was passiert, wenn Regierungen die zunehmende gesellschaftliche Spaltung nicht ernst genug nehmen und statt Probleme zu lösen, einen
