Zur mobilen Webseite zurückkehren

Ganzheitliche Ökologie
Wenn aus Barock die Hoffnung blüht

In der päpstlichen Sommerresidenz Castel Gandolfo weiht Leo XIV. den »Borgo Laudato si’« ein, der die Ideale von Franziskus’ Wirtschaftsenzyklika verwirklichen soll.
vom 02.09.2025
Artikel vorlesen lassen
Prachtvolle Parks und Bio-Landwirtschaft ergänzen sich in Castel Gandolfo. (Foto: PA / Hans Lucas)
Prachtvolle Parks und Bio-Landwirtschaft ergänzen sich in Castel Gandolfo. (Foto: PA / Hans Lucas)

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Sie haben noch kein Digital-Abonnent? Jetzt für 0,00 € testen
PFplus

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:

Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
  • Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
  • Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
  • Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
  • 4 Wochen kostenlos testen
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang
  • diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • 4 Wochen für nur 1,00 €
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper ergänzend zu Ihrem Print-Abo

Eigentlich ist das alles schon ein Paradies, aber jetzt wird’s noch besser: Auf den Spuren seines Vorgängers Franziskus eröffnet Papst Leo XIV. am 5. September den »Borgo Laudato si’«. Aus den 55 Hektar Land um die päpstlichen Villen in Castel Gandolfo ist ein ökologisches Vorzeigeprojekt geworden, das – zehn Jahre nach Franziskus’ großer Öko- und Wirtschaftsenzyklika »Laudato si’« – deren Ideale in die Tat umsetzen soll. Dazu gehört auch ein Bildungszentrum, das diese Gedanken allen vermitteln will, die zum Hören bereit sind: Sorge um das »gemeinsame Haus« der Natur, Kreislaufwirtschaft, soziale Teilhabe...

In diesem Sinne schafft der Vatikan in Castel Gandolfo auch Jobs für sozial Benachteiligte: für Behinderte, Geflüchtete, unbegleitete Minderjährige, Strafentlassene und für gewaltbed

Hören Sie diesen Artikel weiter mit P F plus:

4 Wochen freier Zugang zu allen P F plus Artikeln inklusive ihh Payper.

Jetzt für 1,00 Euro testen!

Kommentare und Leserbriefe
Ihr Kommentar
Noch 1000 Zeichen
Wenn Sie auf "Absenden" klicken, wird Ihr Kommentar ohne weitere Bestätigung an Publik-Forum.de verschickt. Sie erhalten per E-Mail nochmals eine Bestätigung. Der Kommentar wird veröffentlicht, sobald die Redaktion ihn freigeschaltet hat. Auch hierzu erhalten Sie ein E-Mail. Siehe dazu auch Datenschutzerklärung (Öffnet in einem neuen Tab).

Mit Absenden des Kommentars stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten zur Bearbeitung des Kommentars zu. Zum Text Ihres Kommentars wird auch Ihr Name gespeichert und veröffentlicht. Die E-Mail-Adresse wird für die Bestätigung der Bearbeitung genutzt. Dieser Einwilligung können Sie jederzeit widersprechen. Senden Sie dazu eine E-Mail an [email protected].

Jeder Artikel kann vom Tag seiner Veröffentlichung an zwei Wochen lang kommentiert werden. Publik-Forum.de behält sich vor, beleidigende, rassistische oder aus anderen Gründen inakzeptabele Beiträge nicht zu publizieren. Siehe dazu auch Netiquette (Öffnet in einem neuen Tab).
Publik-Forum
Publik-Forum
Einen Moment bitte...
0:000:00
1.0