Zur mobilen Webseite zurückkehren

Klimaschutz
Mehr Sonnenstrom vom Kirchendach

Die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck plant, Solaranlagen auf Kirchengrundstücken deutlich auszuweiten.
vom 02.09.2025
Artikel vorlesen lassen
Viel Landefläche für Licht aus der Höhe: Kirchendächer, energetisch genutzt (Foto: PA / KEYSTONE/Gaetan Bally)
Viel Landefläche für Licht aus der Höhe: Kirchendächer, energetisch genutzt (Foto: PA / KEYSTONE/Gaetan Bally)

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Sie haben noch kein Digital-Abonnent? Jetzt für 0,00 € testen
PFplus

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:

Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
  • Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
  • Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
  • Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
  • 4 Wochen kostenlos testen
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang
  • diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • 4 Wochen für nur 1,00 €
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper ergänzend zu Ihrem Print-Abo

Die evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck möchte unabhängig von externer Stromversorgung werden. Zu diesem Zweck überprüft sie Gebäude und rund 10 000 unbebaute Grundstücke in kirchlichem Besitz, ob man auf ihnen eine Solaranlage errichten kann. Dafür sei bereits eine Vereinbarung mit dem Unternehmen hep solar aus dem baden-württembergischen Güglingen geschlossen worden, teilte das Kirchenamt mit. Möglich ist auch, dass Gemeinden ihre Flächen an das Solarunternehmen verpachten. Alternativ könnten sie selbst – etwa im Verbund mit weiteren Grundstücksbesitzern – Fotovoltaikanlagen betreiben und dafür Firmen beauftragen. Mitte Juli hatte das katholische Bistum Trier einen ähnlichen Schritt angekündigt. Eine kirchliche Energie-GmbH soll das Klima schützen und die Finanzen stützen. Die Einnahmen, so heißt es, gehen an beteiligte Kirchengemeinden.

Hören Sie diesen Artikel weiter mit P F plus:

4 Wochen freier Zugang zu allen P F plus Artikeln inklusive ihh Payper.

Jetzt für 1,00 Euro testen!

Kommentare und Leserbriefe
Ihr Kommentar
Noch 1000 Zeichen
Wenn Sie auf "Absenden" klicken, wird Ihr Kommentar ohne weitere Bestätigung an Publik-Forum.de verschickt. Sie erhalten per E-Mail nochmals eine Bestätigung. Der Kommentar wird veröffentlicht, sobald die Redaktion ihn freigeschaltet hat. Auch hierzu erhalten Sie ein E-Mail. Siehe dazu auch Datenschutzerklärung (Öffnet in einem neuen Tab).

Mit Absenden des Kommentars stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten zur Bearbeitung des Kommentars zu. Zum Text Ihres Kommentars wird auch Ihr Name gespeichert und veröffentlicht. Die E-Mail-Adresse wird für die Bestätigung der Bearbeitung genutzt. Dieser Einwilligung können Sie jederzeit widersprechen. Senden Sie dazu eine E-Mail an [email protected].

Jeder Artikel kann vom Tag seiner Veröffentlichung an zwei Wochen lang kommentiert werden. Publik-Forum.de behält sich vor, beleidigende, rassistische oder aus anderen Gründen inakzeptabele Beiträge nicht zu publizieren. Siehe dazu auch Netiquette (Öffnet in einem neuen Tab).
Publik-Forum
Publik-Forum
Einen Moment bitte...
0:000:00
1.0