Zur mobilen Webseite zurückkehren

Sexualisierte Gewalt
Missbrauch? Nicht bei uns!

Der deutsche Bischof Emil Stehle wird des Missbrauchs beschuldigt. In Ecuador ist er aber immer noch eine Lichtgestalt.
von Frank Brassel vom 05.09.2025
Artikel vorlesen lassen
Verehrt wie ein Heiliger: Überlebensgroße Statue von Bischof Stehle in Santo Domingo. (Frank Braßel)
Verehrt wie ein Heiliger: Überlebensgroße Statue von Bischof Stehle in Santo Domingo. (Frank Braßel)

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Sie haben noch kein Digital-Abonnent? Jetzt für 0,00 € testen
PFplus

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:

Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
  • Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
  • Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
  • Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
  • 4 Wochen kostenlos testen
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang
  • diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • 4 Wochen für nur 1,00 €
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper ergänzend zu Ihrem Print-Abo

Gut sechs Meter in die Höhe ragt die Statue des deutschen Bischofs Emil Lorenz Stehle in der ecuadorianischen Stadt Santo Domingo. Rings herum ein ständiger Fluss von Autos, Lkws, Taxis – klein wirken sie neben der bronzenen Figur. Und so hoch wie über dem Straßenverkehr schwebt die Person Stehles bis heute über der Kirche und der Stadt, in der gut 300 000 Menschen leben. Daran haben die Zeugnisse über sexuelle Übergriffe des ehemaligen Bischofs nichts geändert.

Der aus dem Bistum Freiburg stammende Stehle, der 2017 starb, hat in Santo Domingo de los Tsáchilas von 1987 bis 2002 als erster Bischof gewirkt und seine Spuren hinterlassen: Nicht nur Kirchen, Schwesternheime und Sozialprojekte hat er aufgebaut, sondern auch die Konstruktion von Straßen und Brücken vorangetrieben sowie die politische B

Hören Sie diesen Artikel weiter mit P F plus:

4 Wochen freier Zugang zu allen P F plus Artikeln inklusive ihh Payper.

Jetzt für 1,00 Euro testen!

Kommentare und Leserbriefe
Ihr Kommentar
Noch 1000 Zeichen
Wenn Sie auf "Absenden" klicken, wird Ihr Kommentar ohne weitere Bestätigung an Publik-Forum.de verschickt. Sie erhalten per E-Mail nochmals eine Bestätigung. Der Kommentar wird veröffentlicht, sobald die Redaktion ihn freigeschaltet hat. Auch hierzu erhalten Sie ein E-Mail. Siehe dazu auch Datenschutzerklärung (Öffnet in einem neuen Tab).

Mit Absenden des Kommentars stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten zur Bearbeitung des Kommentars zu. Zum Text Ihres Kommentars wird auch Ihr Name gespeichert und veröffentlicht. Die E-Mail-Adresse wird für die Bestätigung der Bearbeitung genutzt. Dieser Einwilligung können Sie jederzeit widersprechen. Senden Sie dazu eine E-Mail an [email protected].

Jeder Artikel kann vom Tag seiner Veröffentlichung an zwei Wochen lang kommentiert werden. Publik-Forum.de behält sich vor, beleidigende, rassistische oder aus anderen Gründen inakzeptabele Beiträge nicht zu publizieren. Siehe dazu auch Netiquette (Öffnet in einem neuen Tab).
Publik-Forum
Publik-Forum
Einen Moment bitte...
0:000:00
1.0