Sexualisierte Gewalt
Missbrauch? Nicht bei uns!


Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Gut sechs Meter in die Höhe ragt die Statue des deutschen Bischofs Emil Lorenz Stehle in der ecuadorianischen Stadt Santo Domingo. Rings herum ein ständiger Fluss von Autos, Lkws, Taxis – klein wirken sie neben der bronzenen Figur. Und so hoch wie über dem Straßenverkehr schwebt die Person Stehles bis heute über der Kirche und der Stadt, in der gut 300 000 Menschen leben. Daran haben die Zeugnisse über sexuelle Übergriffe des ehemaligen Bischofs nichts geändert.
Der aus dem Bistum Freiburg stammende Stehle, der 2017 starb, hat in Santo Domingo de los Tsáchilas von 1987 bis 2002 als erster Bischof gewirkt und seine Spuren hinterlassen: Nicht nur Kirchen, Schwesternheime und Sozialprojekte hat er aufgebaut, sondern auch die Konstruktion von Straßen und Brücken vorangetrieben sowie die politische B
Frank Braßel, langjähriger Mitarbeiter von FIAN und Oxfam, berichtet als freier Journalist regelmäßig aus Ecuador.
