»Die klaffende Schere«
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
? Die Wirtschaft boomt, die Arbeitslosigkeit geht zurück. Und nun kommt die UNO und wirft Deutschland vor, zu viel Armut zu haben. Die Regierung sagt, die UN-Zahlen seien wissenschaftlich nicht belegt. Stimmt das?
! Nein. Die Vorwürfe lassen sich leicht durch Zahlen belegen, die auch in Deutschland vorliegen. 15 Prozent der Bevölkerung leben unter der Armutsgrenze, also fast jeder Siebte. Darunter sind etwa 2,5 Millionen Kinder. Im Moment erhalten 7,7 Millionen Menschen staatliche Sozialleistungen wie Grundsicherung und Hartz IV. Anspruch darauf hätte noch ein Drittel mehr.
? Armut ist demnach kein Problem einer kleinen Randgruppe?
! Nein. Heute kann jede
Walter Hanesch ist Professor für Sozialpolitik an der Hochschule Darmstadt. Er ist einer der führenden Armutsforscher in Deutschland. Die Langfassung des Gesprächs erschien in der »metallzeitung«.



