Zur mobilen Webseite zurückkehren

Klimawandel in Ecuador
Schmelzende Gletscher, brennende Wälder

Ecuador bekommt den Klimawandel so deutlich zu spüren wie kaum ein Land in Südamerika. Das wirkt sich nicht nur auf die Biodiversität aus, sondern auch auf die Energiesicherheit des Landes.
von Marian Brehmer vom 14.07.2025
Artikel vorlesen lassen
Ecuador: 5000 Brände in einem Vierteljahr, 40 000 Hektar Land verwüstet. (Foto: © »Hearts of gold«)
Ecuador: 5000 Brände in einem Vierteljahr, 40 000 Hektar Land verwüstet. (Foto: © »Hearts of gold«)
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Sie haben noch kein Digital-Abonnent? Jetzt für 0,00 € testen
PFplus

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:

Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
  • Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
  • Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
  • Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
  • 4 Wochen kostenlos testen
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang
  • diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • 4 Wochen für nur 1,00 €
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper ergänzend zu Ihrem Print-Abo

Auf der Fahrt zum Chimborazo – dem höchsten Berg Ecuadors – weichen die monotonen urbanen Straßenzüge allmählich einer alpinen Weidelandschaft. Kühe, Schafe und Lamas grasen auf sanft ansteigenden Hügeln. Eine Tienda am Dorfrand, der Tante-Emma-Laden der Ecuadorianer, ist das letzte Zeichen menschlicher Besiedlung. Auf einem matschigen Acker fressen Schweine aus aufgeschnittenen Plastikkanistern Speiseabfälle. Eine alte Frau im dunkelroten Poncho, über den sie ein im Wind wallendes Regencape gezogen hat, läuft gebückt am Straßenrand. Nach Monaten extremer Trockenheit sind die Ecuadorianer in Feststimmung: Endlich regnet es!

Dann tauchen die Hänge des mächtigen Gipfels auf. Der Chimborazo ist ein nichtaktiver Vulkan, der zuletzt vor rund 1500 Jahren ausgebrochen ist. Aufgrund seiner Nähe zum Äqua

Hören Sie diesen Artikel weiter mit P F plus:

4 Wochen freier Zugang zu allen P F plus Artikeln inklusive ihh Payper.

Jetzt für 1,00 Euro testen!

Kommentare und Leserbriefe
Ihr Kommentar
Noch 1000 Zeichen
Wenn Sie auf "Absenden" klicken, wird Ihr Kommentar ohne weitere Bestätigung an Publik-Forum.de verschickt. Sie erhalten per E-Mail nochmals eine Bestätigung. Der Kommentar wird veröffentlicht, sobald die Redaktion ihn freigeschaltet hat. Auch hierzu erhalten Sie ein E-Mail. Siehe dazu auch Datenschutzerklärung (Öffnet in einem neuen Tab).

Mit Absenden des Kommentars stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten zur Bearbeitung des Kommentars zu. Zum Text Ihres Kommentars wird auch Ihr Name gespeichert und veröffentlicht. Die E-Mail-Adresse wird für die Bestätigung der Bearbeitung genutzt. Dieser Einwilligung können Sie jederzeit widersprechen. Senden Sie dazu eine E-Mail an [email protected].

Jeder Artikel kann vom Tag seiner Veröffentlichung an zwei Wochen lang kommentiert werden. Publik-Forum.de behält sich vor, beleidigende, rassistische oder aus anderen Gründen inakzeptabele Beiträge nicht zu publizieren. Siehe dazu auch Netiquette (Öffnet in einem neuen Tab).
Publik-Forum
Publik-Forum
Einen Moment bitte...
0:000:00
1.0