Vorgespräch
Katholisch und queer
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Publik-Forum: Frau Gorges-Braunwarth, Sie sind Kontaktperson im Bistum Limburg für lesbische, schwule, bi-, trans- oder intersexuelle Menschen. Bei einer Veranstaltung im Frankfurter Haus am Dom sprechen Sie über das Thema »Katholisch und queer«. Was passiert dort noch?
Susanne Gorges-Braunwarth: Wir wollen queeren Menschen die Gelegenheit geben, von ihren Erfahrungen in der Kirche zu berichten. Und ihnen zuhören.
Wen haben Sie eingeladen?
Gorges-Braunwarth: Unsere Gäste sind der Theologe Ruben Schneider, der über die psychischen Folgen der Stigmatisierung von Homosexuellen geforscht hat, und die queere Theolog*in Raphaela Soden. Außerdem ist Pfarrer Bernd Mönkebüscher dabei. Er hat
Katholisch und queer. Podiumsgespräch und Lesung am 16. Juli 2022, Haus am Dom, Frankfurt am Main, www.hausamdom-frankfurt.de



