Documenta
Die Kunst und das Paradies


Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen kostenlos

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Ein Kunstwerk, das nicht mehr zu sehen ist, überschattet in Kassel die Weltkunstausstellung Documenta. Am Dienstag verhängt noch schwarzer Stoff das riesige Gemälde auf dem Friedrichsplatz in Kassel, die Documenta-Verantwortlichen nannten es ein trauriges Mahnmal für die »Unmöglichkeit des Dialogs«. Am Mittwoch ist es abgebaut. Das leere Gerüst wird immer noch von Besuchern fotografiert, kleine Gruppen bleiben davor stehen und unterhalten sich. Die Entfernung des Werks ist interessanter geworden als das 20 Jahre alte Agitprop-Triptychon des indonesischen Kollektivs Taring Padi: Ein großes Wimmelbild, auf dem die kapitalistisch-militärischen Mächte dem unterdrückten Volk gegenüberstehen. Auf der Seite der Macht, na klar, ein orthodoxer Jude mit Raffzähnen, bösen Augen, Hakennase und SS-Runen, außerdem ein Soldat mit Schw