Norwegische Korallen
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Korallen gibt es nicht nur in den Tropen, sondern auch in den Tiefen norwegischer Fjorde. Erst seit Kurzem weiß man, dass die Kaltwasser-Korallenriffe an den Kontinentalhängen Europas zu den artenreichsten Ökosystemen der Erde zählen und viele Fischarten sie zum Laichen und als Kinderstube nutzen. Doch bevor die meisten Menschen überhaupt von ihnen gehört haben, sind diese Lebensräume auch schon wieder bedroht: Durch Grundschleppnetze zum Beispiel, die Korallengärten einfach abrasieren, wenn sie über den Meeresboden poltern. In norwegischen Gewässern ist laut Greenpeace bereits ein Drittel bis die Hälfte der Riffe beschädigt oder zerstört.



