Liebe Leserin, lieber Leser,
selten war das Bedürfnis nach Informationen so groß wie in der Krise des Euro und der Weltfinanzen. Wer jedoch in den Büros des Bundestages anruft, erlebt auch Abgeordnete als zurückhaltend, die sonst gerne reden. Im Falle der Eurorettung äußern sie sich eher zögerlich oder geben unumwunden zu, nicht auf dem aktuellen Stand zu sein. Auf eisernes Schweigen trifft, wer Geldhäuser fragt, ob sie denn mit Essen spekulieren. »Kein Kommentar«, hieß es bei einer Versicherung, »wir nicht«, sagt einer von der Sparkasse – und legt auf. Wer weiter recherchiert, findet den Grund des Schweigens: Die Entwicklungen in Sachen Euro und Nahrungsmittelspekulationen sind äußerst brisant: Seiten 10 und 12.
Sie redet eigentlich gerne, aber nicht zu jeder Zeit: Marina Weisband, die ehemalige politische Geschäftsführerin der

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- Alle über 20.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Alle über 20.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen