Personen und Konflikte
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Gebhard Fürst,Bischof der Diözese Rottenburg-Stuttgart, hat sich bei ehemaligen Heimkindern für erlittenes Unrecht entschuldigt. Anlass ist eine 320-seitige Arbeit des Stuttgarter Instituts für angewandete Sozialwissenschaften (IfaS) über die Geschichte der katholischen Heimerziehung in der schwäbischen Diözese. Fürst sicherte zu, dass sich die Diözese an einer materiellen Entschädigung der Opfer beteiligen werde. Laut einem Bericht der ARD haben Säuglingsheime der Caritas und der Diakonie in den 1950er- und 1960er-Jahren »Tausende Babys« misshandelt. Viele von ihnen hätten aufgrund fehlender Zuwendung und der erlittenen Misshandlungen schwere seelische Schäden davongetragen.



