Katholische Kirche
Frei von Angst und Beschämung

Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Ich habe gebetet, gebangt, gehofft, dass es nicht so ist«, erzählt eine junge Frau in dem Film »Wie Gott uns schuf – Coming Out in der katholischen Kirche«, der am 24. Januar gesendet wurde und noch in der ARD-Mediathek zu sehen ist. Andere junge Menschen erzählen von Selbstmordgedanken und -versuchen aufgrund ihrer sexuellen Identität. Kirche scheint kein guter Ort für ein angstfreies Akzeptieren der eigenen Sexualität zu sein. Ältere Menschen berichten in dem Film von Verheimlichung, Beschämung und Diskriminierung bis zum Arbeitsplatzverlust in der Kirc




Dennis Riehle 25.02.2022:
Das Outing von über hundert Mitarbeitern der katholischen Kirche dürfte eigentlich keine Schlagzeile wert sein. Dass es sie doch ist, zeigt deutlich, wie fern viele klerikale Kreise auch weiterhin von der Lebenswirklichkeit ihrer Gläubigen und Angestellten sind. Es gibt biblisch keinerlei Rechtfertigung, homosexuelles Empfinden als Sünde zu brandmarken. Auch das sittliche Ausleben der eigenen Orientierung widerspricht eindeutig nicht der Heiligen Schrift. Letztlich sind es die gleichsam in Genesis und Exodus zu findenden Worte von Freiheit, Eigenverantwortung und der Unterscheidungsfähigkeit zwischen Gut und Böse, die Gott dem Menschen übertragen hat, welche den vielfach zitierten Versen über angebliche Widrigkeit gleichgeschlechtlicher Partnerschaft zuwiderlaufen. Auch Matthäus 19 und das Liebesgebot aus dem 1. Johannesbrief stehen zu dem Gedanken, wonach die Zuneigung zwischen zwei Männern oder zwei Frauen nicht dem schöpferischen Willen entsprechen würde, diametral in Opposition.