Zur mobilen Webseite zurückkehren

Weltklimakonferenz
Zwischen Aufbruch und Erschöpfung

»Heiß, schwül, chaotisch, aber voller Energie« – Teilnehmende aus Deutschland berichten, was sie auf der Weltklimakonferenz in Belém erleben. Können sie etwas bewegen? Oder blockiert wieder einmal die Öl-Lobby?
von Daniela Ordowski vom 18.11.2025
Artikel vorlesen lassen
Wieder sichtbar: Bei der COP in Belém können Aktivisten sich frei bewegen und demonstrieren. Bei früheren Klimakonferenzen in autoritären Staaten war das anders.(Foto: Florian König)
Wieder sichtbar: Bei der COP in Belém können Aktivisten sich frei bewegen und demonstrieren. Bei früheren Klimakonferenzen in autoritären Staaten war das anders.(Foto: Florian König)

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Sie haben noch kein Digital-Abonnent? Jetzt für 0,00 € testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Sie haben noch kein Digital-Abonnent? Jetzt für 0,00 € testen
PFplus

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:

Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
  • Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
  • Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
  • Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
  • 4 Wochen kostenlos testen
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang
  • diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • 4 Wochen für nur 1,00 €
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper ergänzend zu Ihrem Print-Abo
4 Wochen freier Zugang zu allen Extra+ Artikeln inklusive E-Paper ergänzend zu Ihrem Print-Abo

Auf dem weitläufigen Gelände der Weltklimakonferenz, der COP, herrscht Gedränge: Sicherheitskontrollen, Pavillons aus hellen Planen, improvisierte Wege durch Pfützen. Ein ständiges Summen aus Stimmen, Generatoren und Ventilatoren. »Heiß, schwül, chaotisch, aber voller Energie.« So beschreibt Isabel Rutkowski, Bundesvorsitzende der Katholischen Landjugendbewegung Deutschlands (KLJB), die Stimmung vor Ort. »Das Gelände ist noch nicht fertig, es regnet rein, das WLAN funktioniert mal und mal nicht«, sagt sie. »Vielleicht ist das ein Sinnbild dafür, wie unvollständig unsere Klimapolitik ist.« Belém, am Rande des Amazonasgebiets in Brasilien, ist in diesem Jahr Schauplatz der Weltklimakonferenz. Nach Jahren in autoritären Gastgeberstaaten findet die COP nun wieder in einem demokratischen Land statt. Das ist für die Leute vor

Hören Sie diesen Artikel weiter mit P F plus:

4 Wochen freier Zugang zu allen P F plus Artikeln inklusive ihh Payper.

Jetzt für 1,00 Euro testen!

Kommentare und Leserbriefe
Ihr Kommentar
Noch 1000 Zeichen
Wenn Sie auf "Absenden" klicken, wird Ihr Kommentar ohne weitere Bestätigung an Publik-Forum.de verschickt. Sie erhalten per E-Mail nochmals eine Bestätigung. Der Kommentar wird veröffentlicht, sobald die Redaktion ihn freigeschaltet hat. Auch hierzu erhalten Sie ein E-Mail. Siehe dazu auch Datenschutzerklärung (Öffnet in einem neuen Tab).

Mit Absenden des Kommentars stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten zur Bearbeitung des Kommentars zu. Zum Text Ihres Kommentars wird auch Ihr Name gespeichert und veröffentlicht. Die E-Mail-Adresse wird für die Bestätigung der Bearbeitung genutzt. Dieser Einwilligung können Sie jederzeit widersprechen. Senden Sie dazu eine E-Mail an [email protected].

Jeder Artikel kann vom Tag seiner Veröffentlichung an zwei Wochen lang kommentiert werden. Publik-Forum.de behält sich vor, beleidigende, rassistische oder aus anderen Gründen inakzeptabele Beiträge nicht zu publizieren. Siehe dazu auch Netiquette (Öffnet in einem neuen Tab).
Publik-Forum
Publik-Forum
Einen Moment bitte...
0:000:00
1.0