Klimawandel in Guatemala
Zu heiß für den Kaffee


Wählen Sie Ihren Zugang und lesen Sie weiter:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für 1,00 €
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen kostenlos

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Abel Donis Solares ist zuversichtlich, wenn er auf die prallen, sich langsam rot-orange verfärbenden Kaffeekirschen schaut, die an den Kaffeesträuchern seiner Finca hängen. Die Äste der Sträucher biegen sich bereits unter der Last der Früchte, die alle paar Tage geerntet werden. »Die Aussichten sind gut, aber nur ein paar Tage Regen während der Ernte, und die Früchte platzen, fallen vom Ast«, so der 64-jährige Kaffeebauer. Das hat er schon erlebt, und deshalb ist er vorsichtig mit Prognosen.
Das Wetter macht den Kaffeebauern nicht nur in der Region von Santa Rosa de Lima im Süden Guatemalas zu schaffen, sondern landesweit. Steigende Temperaturen und unberechenbare, oft zu intensive Regenfälle gefährden die Existenzen der Cafecultores, der Kaffeebauern. »Manche sind auf Avocado oder Limonen umges