Demokratie
Wenn der Wähler zur Gefahr wird


Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch
In den USA inszeniert die Demokratie in diesen Tagen ein surreales Schauspiel. Ein Wahlverlierer führt der Welt vor, wie fragil das Fundament der amerikanischen Demokratie ist. Autokraten in aller Welt reiben sich die Hände. Doch selbst wenn Joe Biden als 46. Präsident der USA vereidigt wird, gibt es keinen Grund zur Entwarnung. Rund 47 Prozent der Wähler in den USA haben bei der Präsidentschaftswahl am 3. November für Donald Trump und damit für einen Narzissten und Lügner gestimmt. Fast 74 Millionen Amerikaner hat eine autoritäre Versuchung erfasst, die die Demokratie in den USA zerstören könnte.
Europäische Schadenfreude ist fehl am Platze. Auch in Europa sind autoritäre Bewegungen längst erfolgreich. Zwar funktionieren die demokratischen Institutionen in den meisten EU-Staaten noch, in der Co