Frieden in der Ukraine!

Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Diese Wahl ist nicht nur entscheidend für die Zukunft des Landes. Sie ist vermutlich auch die letzte Chance zur Wiederherstellung guter Beziehungen zwischen Russland, der Europäischen Union und den NATO-Staaten.
Damit Frieden herrschen kann, darf die Ukraine weder Beuteobjekt der westlichen Staaten noch des Ostens werden. Was konkret heißt: Weder darf es zu einem Zusammenschluss der Ukraine mit der EU unter Ausschluss von Russland, noch zur Mitgliedschaft des Landes in der NATO kommen. Auf der anderen Seite ist aber auch eine Okkupation der Ukraine durch Russland inakzeptabel.
Wenn all diese Gefahren ausgeräumt sind, kann die Ukraine sowohl für die
Bartels hat seinen hier – in bearbeiteter Form – veröffentlichten Vorschlag an folgende Politiker und Institutionen geschickt: Bundeskanzlerin Merkel, Außenminister Steinmeier, Verteidigungsministerin von der Leyen, die Berliner Botschaften Russlands und der Ukraine, die Deutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen, den Internationalen Versöhnungsbund und an Pax Christi.



