Die Nachahmungsphase ist in Ostdeutschland vorbei


Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch
Am 3. Oktober feiern wir den 30. Jahrestag der Wiedervereinigung. Es wird Bilanz gezogen und heftige Debatten werden geführt. Zu hören sind vor allem die üblichen Vorwürfe und Schuldzuweisungen. Dabei hätte man schon vor dreißig Jahren wissen oder zumindest ahnen können, dass die deutsche Vereinigung dauern wird. Man hätte wissen können, dass sie nicht nur ein politisch-rechtlicher und ökonomisch-sozialer Prozess sein wird. Man hätte wissen können, dass ihr Gelingen entscheidend auch eine Geschichte menschlicher Begegnung und Verständigung, also ein kultureller Prozess sein muss. Und dass dieser Prozess der wahrscheinlich langwierigere sein wird.
Mit der Vereinigung sind wir auch nach drei Jahrzehnten nicht an ein Ende gelangt, auch und gerade mit der kulturellen Vereinigung nicht. Weder sind ök