Die dunkle Seite der Schokolade


Wählen Sie Ihren Zugang und lesen Sie weiter:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für 1,00 €
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen kostenlos

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Mit der Machete teilt der Campesino eine reife, orangefarbene Kakaofrucht. Die weiß-gelben Bohnen sind von einem süßlich schmeckenden Fruchtfleisch umgeben. Reynaldo Morales Ordoñes bewirtschaftet seit zehn Jahren mehr als 1800 Kakaobäume im nicaraguanischen Rancho Grande. Den Kakao verkauft er über seine Kooperative an die Schokoladenfirma Ritter Sport. Die zahlt gut: Bei 2600 bis 2800 Dollar liegt der Weltmarktpreis für eine Tonne Kakaobohnen. Ritter Sport zahlt Ordoñes 700 Dollar obendrauf. Weitere 200 Dollar gibt’s für Kakao, der biologisch angebaut wird – wie auch für solchen, der auf das UTZ-Siegel umgestellt wird. UTZ schreibt Mindestlöhne fest, verbietet Kinderarbeit und sichert Gewerkschaftsfreiheit. Für Bio oder für fairen Handel steht es allerdings nicht.
Seit 1990 ist Ritter Sport