Ach, die gute Stadtluft


Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch
Sommer in der Stadt kann leicht und beschwingt sein: Draußen sitzen im Café, lässig durch die Straßen flanieren, einem Straßenmusikanten lauschen. Oder schwer und bedrückend: Schwül-heiße, schmutzige Luft steht in den Straßen, Starkregen lässt die Kanalisation überlaufen und flutet die Straßen. In Hitzeperioden ist es wie in einem Backofen, und man sehnt sich nach einem kühlen, entspannten Ort. Städte stehen angesichts der Klimakrise vor großen Herausforderungen: Wie können sie vor Überflutungen geschützt werden und wie können die Hitzetage darin erträglicher gemacht werden? Welche Weichen müssen Politik und Stadtplanung jetzt stellen? Was können die Bürgerinnen und Bürger tun?
In diesem Sommer zeigen die massiven Zerstörungen, die Wassermassen und Erdrutsche in Rheinland-Pfalz und NRW auslösten