Nachhaltig wirtschaften
Zeitenwende im Biomarkt?

Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Publik-Forum: Der Umsatz an Biolebensmitteln ist 2022 in Deutschland um mehr als vier Prozent gesunken, Bioläden gehen pleite, eine Branche, die Jahr für Jahr wuchs, steckt in der Krise. Was ist da los?
Miriam Staudte: Wir hatten in der Corona-Zeit einen starken Bioboom, weil viele Menschen nicht mehr auf die Verpflegung außer Haus angewiesen waren, die wenig Bio bietet, und selbst gekocht haben. Nun werden Bioprodukte noch im Discounter gekauft, aber deutlich weniger auf dem Markt oder in Naturkostläden.
Ist das nur ein vorübergehendes Phänomen – oder dreht sich hier ein Trend?
Staudte: Langfristig mache ich mir keine Sorgen. Der Wille, mehr Bio zu konsumieren, ist grundsätzlich da
Miriam Staudte (Grüne) ist seit November 2022 niedersächsische Ministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz.



