Zur mobilen Webseite zurückkehren
Dieser Artikel stammt aus
Publik-Forum, Heft 1/2023
Von der Zukunft lernen
Warum es so schwer ist, sich auf Vorhersehbares einzulassen
Der Inhalt:

Corona-Pandemie
Die Gesellschaft braucht eine ehrliche Aufarbeitung

von Constantin Wißmann vom 13.01.2023
Die Pandemie einfach abzuhaken wäre fatal, zu sehr haben die Menschen gelitten. Ein Kommentar.
Bei Corona ist offenbar das Schlimmste vorbei, zum Glück. (Foto: sb/istockphoto.com)
Bei Corona ist offenbar das Schlimmste vorbei, zum Glück. (Foto: sb/istockphoto.com)
PFplus

Wählen Sie Ihren Zugang und lesen Sie weiter:

Digital-Zugang
  • diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • 4 Wochen für 1,00 €
Digital-Zugang für »Publik-Forum« Abonnenten
  • diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
  • 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Sie haben noch kein Digital-Abonnent? Jetzt für 0,00 € testen
PFplus

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:

Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
  • Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
  • Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
  • Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
  • 4 Wochen kostenlos testen
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

6 Monate zum Preis von 5
  • Digitalzugriff sofort und gratis
  • Zugriff auf mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang sofort plus 2 Hefte gratis nach Hause
  • 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
  • die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
  • endet automatisch
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang sofort plus 2 Hefte gratis nach Hause
  • alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
  • 4 Wochen kostenlos
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang sofort plus 2 Hefte nach Hause
  • alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • die nächsten 2 Ausgaben in Ihrem Briefkasten
  • 4 Wochen für nur 1,00 €
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang
  • diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • 4 Wochen für nur 1,00 €

Zu Beginn des Jahres 2023 ist die Gefahr durch das Corona-Virus zwar noch nicht gebannt, aber, so lässt sich mit einiger Sicherheit sagen: Das Schlimmste ist vorbei. Zum Glück. Jetzt aber muss dringend die staatliche Pandemie-Bekämpfung aufgearbeitet werden. Zu stark waren die Einschnitte in unsere Gesellschaft, zu groß waren die Risse, die daraufhin auftraten, um nun mit einem kollektiven »Schwamm drüber« einfach weiterzumachen. Genau diesen Eindruck macht aber derzeit ein Großteil der Politik.

Dabei geht es nicht nur ums Geld, auch wenn die jüngst aufgedeckte mutmaßlich verschwenderische Finanzierung von PCR-Tests ins Bild vieler fragwürdiger Investitionen passt. Weit schlimmer ist der enorme gesellschaftliche Schaden, den es zu ermessen gilt: Inwieweit wurden die Grundrechte von Milli

Kommentare und Leserbriefe
Ihr Kommentar
Noch 1000 Zeichen
Wenn Sie auf "Absenden" klicken, wird Ihr Kommentar ohne weitere Bestätigung an Publik-Forum.de verschickt. Sie erhalten per E-Mail nochmals eine Bestätigung. Der Kommentar wird veröffentlicht, sobald die Redaktion ihn freigeschaltet hat. Auch hierzu erhalten Sie ein E-Mail. Siehe dazu auch Datenschutzerklärung.

Mit Absenden des Kommentars stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten zur Bearbeitung des Kommentars zu. Zum Text Ihres Kommentars wird auch Ihr Name gespeichert und veröffentlicht. Die E-Mail-Adresse wird für die Bestätigung der Bearbeitung genutzt. Dieser Einwilligung können Sie jederzeit widersprechen. Senden Sie dazu eine E-Mail an [email protected].

Jeder Artikel kann vom Tag seiner Veröffentlichung an zwei Wochen lang kommentiert werden. Publik-Forum.de behält sich vor, beleidigende, rassistische oder aus anderen Gründen inakzeptabele Beiträge nicht zu publizieren. Siehe dazu auch Netiquette.

Herbert Rottstegge-Clemens 18.01.2023, 08:44 Uhr:
Es ist durchaus nicht eindeutig, dass Kontaktbeschränkungen Tod und Leid verhindert haben.
Auf die Maßnahmen gegen Nichtgeimpfte wird gar nicht eingegangen.: Im Winter 21/22 wurde man monatelang vom sozialen und kulturellen Leben ausgeschlossen.
Für Pflegekräfte wurde eine Berufsimpfpflicht beschlossen, obwohl schon lange klar war, dass Geimpfte genauso ansteckend sein können wie Nichtgeimpfte.
Der Nutzen ist unklar, der Schaden besonders bei Kindern und Jugendlichen ist bedeutend. Diese waren nie in bedeutendem Umfang von Covid betroffen.
Für mich als spiritueller christlicher Mensch ist der Hintergrund einer materialistisch verengten Angsthaltung deutlich.
PublikForum hat sich sehr in dieses Fahrwasser drängen lassen.
Schauen Sie den herabsetzenden Artikel zur Neujahrsansprache von Drewermann 2022 an. Er hatte in allen sachlich bedeutsamen Punkten recht. (Sein verbittertes Auftreten ist biographisch verstehbar.)

Herbert Rottstegge-Clemens 18.01.2023, 08:41 Uhr:
Verständlich sind Ängste gegen eine unbekannte Krankheit.
Bei Atemwegserkrankungen sind Ängste aber keine neutrale Größe, sondern beteiligt an der Erzeugung von Atemnot.
Sachliche Informationen wurden beiseite gewischt:
- In Bergamo und anderswo lag der Mittelwert der mit Covid Gestorbenen bei 83 Lebensjahren.
- Bei einer Hamburger pathologischen Untersuchung stellte sich heraus, dass alle „Covidtoten“ ursächlich an anderen Krankheiten gestorben waren.
(Die Redewendung “an oder mit Covid” verstorben wurde eingeführt.)
- Es war zunächst Konsens unter Virologen, dass Maskentragen unwirksam sei. Feinstaubmasken (FFP2-Masken sind ursprünglich dafür entwickelt, Feinstaub zu filtern) sind für Viren so durchlässig wie Maschendraht für Luft.Als einziger Beleg wurde die Stadt Jena gefunden. Übersehen wurde, dass die Infektionszahl vorher gesunken war.(So wurde ein angstmachendes Zeichen gesetzt.)
Denn:Wie jedes Jahr stärkt der Sommer mit frischer Luft und Licht den Gesundheitsorganismus.