Ungewohnter Gegenwind


Wählen Sie Ihren Zugang und lesen Sie weiter:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für 1,00 €
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen kostenlos

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Als im November die künftigen Koalitionspartner von SPD, Grünen und FDP über ein neues Infektionsschutzgesetz berieten, gab es zwischendurch hektische Telefonate zwischen den Vertretungen der Kirchen in Berlin und und den Abgeordneten im Bundestag. Das Gesetz sah vor, dass die Bundesländer bei steigenden Infektionszahlen nicht mehr von sich aus Schulen, Gaststätten, Geschäfte schließen konnten – von den Kirchen aber war nicht die Rede. Weil die Freiheit zum Konsum dem neuen Ampel-Bündnis wichtiger war als die Freiheit zum Gottesdienst? Rasch klärte sich auf: Es war ein Versehen. Wobei auch das zeigt, dass es zugig wird für die größten Glaubensgemeinschaften im Land: Ups, ach ja, die Kirchen. Hatten wir glatt vergessen.
In diesen Wochen wird der Anteil der Kirchenmitglieder an der Gesamtbevölkeru