Schule auf für sozial Schwache


Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch
Ob eine Schülerin Erfolg in der Schule hat, ob ein Schüler die Hauptschule besucht oder Abitur macht, hängt in Deutschland noch immer stark von der sozialen Herkunft ab. Die Corona bedingten Schulschließungen drohen jetzt viele Bemühungen für mehr Bildungsgerechtigkeit der vergangenen Jahre zunichtezumachen.
Denn mit dem Lockdown der Schulen verlieren Lehrerinnen und Lehrer oftmals den Kontakt gerade zu den schwächsten Schülern. Und bei Kindern aus sozial benachteiligten Familien ist die Gefahr, dass sie durch das Homeschooling weiter abgehängt werden, besonders groß.
Es ist für Schüler ein großer Unterschied, ob Akademiker-Eltern im Homeoffice arbeiten, dabei zwar unter der Doppelbelastung leiden, aber dennoch ihre Kinder bei den Aufgaben beaufsichtigen können,