Trumpismus
Hoffen in düsteren Zeiten

Als das Ergebnis der Präsidentschaftswahl in den USA feststand, haben viele Amerikaner in den Straßen gefeiert. Sie wirkten wie von einem Albdruck befreit. Die Hoffnung ist zurück. Nur: Ist sie berechtigt? Sicher wird manches besser werden als unter Trump: die Kommunikation, der Umgang miteinander. Doch Joe Biden ist so wenig ein Messias wie Barack Obama einer war. Und die Zeiten lassen sich nicht zurückdrehen. Will der neue Präsident das Land versöhnen, wird er den 73 Millionen Trump-Wählern Zugeständnisse machen müssen. Er wird einen neuen Ton anschlagen, in der Sache jedoch an vielen Positionen Trumps festhalten. Es ist nicht einmal ausgemacht, dass die USA dem Klimaabkommen wieder beitreten werden. Dies hängt auch von den endgültigen Mehrheitsverhältnissen im Kongress ab. Vor allem aber ist mit der Abwahl Trumps der weltweite Hang zum Nationalismus nicht gebrochen: Russland wie China werden ihre an nationalen Interessen orientierte Politik fortsetzen. Biden wird wie Trump auf die Strategie »America First« setzen.
Wie schön wäre es da, wirklich Hoffnung zu haben, vermittelt von einer Instanz, die dafür Experte ist. Die Hoffnung, welche die Kirchen vermitteln, ist zwar nicht von dieser Welt, doch sollte sie diese Welt verwandeln können. Und wann, wenn nicht jetzt, wäre die Zeit gekommen, ein leuchtendes Gegenmodell zu verkörpern. Doch ihr Zustand ist desolat. Eine Mehrheit der Evangelikalen hängt dem an, wofür der Begriff »Trumpismus« steht. Die größte aller Kirchen hat wegen des Missbrauchsskandals und der Frauenfrage viel Glaubwürdigkeit eingebüßt. Eigentlich würde man erwarten wollen, dass die Kirchen trotz ihrer materiellen Verstrickung wenigstens im Geist etwas mehr mit jenem absoluten Geheimnis versöhnt wären, auf d

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- Alle über 20.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Alle über 20.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen