Schule
Experiment mit der Zukunft


Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen kostenlos

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Filia startet ihren Schultag von zu Hause aus. Ihre Schule ist wegen Corona geschlossen, der Unterricht erfolgt digital. Auf ihrem Tablet-Computer findet sie bereits Nachrichten vor: »Liebe Filia, du stehst in Ethik auf 1,3 – das ist toll!«, teilt ein Lehrer mit. Eine Lehrerin schreibt: »Ich habe am Freitag 15 Minuten auf dich für das Coaching gewartet. Du hast sicherlich das schöne Wetter genossen ...« Filia möge sich doch bitte melden für einen neuen Termin. Die 16 Jahre alte Schülerin Filia besucht die zehnte Klasse der Alemannenschule in Wutöschingen im Südschwarzwald. Sie ist eine der Schulen in Deutschland, die zeigen, wie digitales Lernen in Zukunft funktionieren könnte – und was sich dafür ändern müsste.
Bedingt durch die Corona-Pandemie läuft seit März 2020 e
Theo Vestweber 17.12.2020, 23:53 Uhr:
Sehr geehrte Eva Wolfangel, ich danke Ihnen für Ihren Bericht, der wichtige Ideen für die Schulentwicklung zusammenfasst. Allerdings verspüre ich bei solchen Darstellungen immer das Gefühl, dass jetzt alles anders wird, als wären unsere Schülerinnen und Schüler alle mit einem heiligen Schein ausgestattet und hätten schon seit 2000 Jahren auf diese pädagogischen Neuerungen gewartet. Dass Digitalisierung wichtig ist und gerade in Corona-Zeiten notwendig, ist nicht von der Hand zu weisen. Allerdings nutzen fortan nicht unbedingt alle Schülerinnen und Schüler Medien sinnvoller! Viele wollen nur Spaß oder Unterhaltung haben oder einfach nur stundenlang zocken! Und wenn ich selbst im Internet fachkundig recherchiere, stoße ich immer mehr auf leere Seiten, da wirkliche Wissensvermittlung nicht das Ziel heutiger Plattformen ist. Es geht um Werbung, Manipulation und Kommerz! Gescheite Wissensquellen kosten mittlerweile Geld, sind für Schüler im Schulbetrieb gar nicht zugänglich!