Meinung
Den erzbischöflichen Hintern retten


Wählen Sie Ihren Zugang und lesen Sie weiter:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für 1,00 €
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen kostenlos

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Man könnte kotzen. Darf man das so drastisch sagen, wo es doch um einen älteren Herrn geht, einen Erzbischof der katholischen Kirche, vor Jahr und Tag hoch geehrt in den Ruhestand verabschiedet? Gerade deshalb muss man es so sagen. Man könnte kotzen, wenn man sich erinnert, wie es dem Freiburger Erzbischof Robert Zollitsch gelang, inmitten des großen Missbrauchsskandals von 2010 den Eindruck zu erwecken, er nehme die Sache ernst und sei tatsächlich erschüttert. Der damalige Bischofskonferenzvorsitzende Zollitsch schien manchmal hilflos zu sein, aber insgesamt gutmeinend; ein Reformer, der begriff, dass der Grund der Kirche und des Glaubens wankt, wenn Kirchenmänner Minderjährigen und Abhängigen sexualisierte Gewalt antun.
Das nun veröffentlichte Freiburger Missbrauchsgutachten zeigt: Das