Im Land der sprechenden Steine


Wählen Sie Ihren Zugang und lesen Sie weiter:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für 1,00 €
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen kostenlos

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Der Duft von Weihrauch zieht durch die kleine Kirche. Er legt sich über die Ikonen und den dunkelroten Vorhang mit den goldenen Stickereien, der vor dem Altar hängt. Er schwebt über dem unebenen Steinboden, der von bunten Teppichen bedeckt ist. Er umhüllt das Taufbecken, auf das Licht aus dem darüberliegenden Fenster fällt. Dann tritt Vater Thaddäus ein und bekreuzigt sich. Das ehemalige Kloster Goschawank, im Nordosten Armeniens gelegen, ist umgeben von Wiesen und Wäldern. Die Anlage stammt aus dem 12. Jahrhundert. Kurz nach Beginn unserer Zeitrechnung war Armenien schon ein christliches Land. Am Anfang stand der Apostel Thaddäus und später Gregor der Erleuchter. Durch ihr Wirken erklärte Armenien im Jahr 301 das Christentum zur Staatsreligion.
Der heutige Thaddäus, jener aus Goschawank, ist 35