Lebenskunst
»Heiterkeit ist die Entscheidung, die Dinge anders zu sehen«

Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Publik-Forum: Herr Hacke, Sie haben ein Buch über Heiterkeit geschrieben und fragen, wie ernst wir den Ernst des Lebens nehmen sollten. Ist das nicht eine zynische Frage in diesen Zeiten?
Axel Hacke: Ich rufe ja nicht dazu auf, heiter zu sein. Sondern ich sage, Heiterkeit ist eine Möglichkeit im Leben, sie gehört zu unserer Existenz und ist aus meiner Sicht unverzichtbar. Aber wenn jemand das nicht möchte, dann ist es seine Sache.
Was hat Sie an der Heiterkeit fasziniert?
Hacke: Mir ist aufgefallen, dass meine Texte sehr oft als heiter aufgefasst werden, dass ich aber gleichzeitig in meinem Alltag nicht unbedingt ein heiterer Mensch bin. Das ist ein Widerspruch. Wieso macht man in s
Axel Hacke, geboren 1956 in Braunschweig, ist Journalist und Schriftsteller. Die Termine seiner Lesungen finden Sie auf www.axelhacke.de
Axel Hacke: Über die Heiterkeit in schwierigen Zeiten
und die Frage, wie wichtig uns der Ernst des Lebens sein sollte.
DuMont. 224 Seiten. 20 €



