Das Einhorn

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Meine vorerst letzte Begegnung mit einem Einhorn hatte ich im ICE 277 auf der Fahrt von Hamburg-Altona nach Freiburg im Breisgau. Das plüschige Kuscheltier war mit einem Mädchen unterwegs; mit wem auch sonst? Jungs, so erklärte es mir meine Enkeltochter im Brustton der Überzeugung bei den Recherchen zu dieser Geschichte, die Jungs in ihrer Kita-Gruppe kämen nie auf die Idee, sich mit einem Einhorn zu beschäftigen.
Als rosarotes Zauberpferd hat das Einhorn die Kinderzimmer erobert, als Unicorn ist es an den internationalen Finanzplätzen ein Thema und Apotheken tragen es in ihrem Namen. Aber wie ist dieses Fabeltier in die Welt gekommen, sogar in die Bibel? Und was haben Maria, die Gottesmutter, und der Erzengel Gabriel damit zu tun, die sich in einem Garten begegnen?
»Unt
Lesetipps:Jürgen W. Einhorn: Spiritalis unicornis. Das Einhorn als
Bedeutungsträger in Literatur und Kunst des MittelaltersHeinrich und Margarethe Schmidt:
Die vergessene Bildersprache christlicher Kunst (C.H.Beck)Julia Weitbrecht und Bernd Roling:
Das Einhorn. Geschichte einer Faszination (Hanser)
