Kiosk der Kostbarkeiten


Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Herr Kim steht mit seiner Tochter Yeon-woo am Tor des katholischen St. Hedwig-/St. Pius-Friedhofs in Berlin-Hohenschönhausen und blickt auf den goldenen Automaten, der kurz hinter dem Eingang prominent platziert ist. »Kiosk der Kostbarkeiten – Goldmomente für die Seele« steht darauf. Hinter der Glasscheibe reihen sich Pappschachteln, die ungewöhnliche Namen tragen: »Trostgold«, »Lichtblick« oder »Weggefährten«. Herr Kim ist kein besonders religiöser Mensch, er begleitet seine Tochter. Vor ein paar Monaten ist die Nachbarin Frau Schulte verstorben, Yeon-woo mochte sie sehr. Sie wollen zu ihrem Grab. Das Mädchen ist neugierig. Was wohl in diesen Boxen steckt? Zwei Euro später hält Yeon-woo eine der Pappschachteln in den Händen und öffnet sie. Sie findet eine hochwertige Duftkerze und Streichhölzer, gepaart mit einem klein
Der Kiosk der Kostbarkeiten steht auf dem Friedhof der St. Pius- und St. Hedwig-Kirchengemeinde, Konrad-Wolf-Str. 30–32, 13055 Berlin. www.erzbistumberlin.de/hilfe/citypastoral
