Zur mobilen Webseite zurückkehren

»Ich bin Ken«

In dem Kinofilm »Barbie« hat der unscheinbare Freund der Titelfigur eine überraschende Botschaft: Es ist okay, als Mann schwach und unsicher zu sein
von Armin Rohrwick vom 20.09.2023
Artikel vorlesen lassen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Sie haben noch kein Digital-Abonnent? Jetzt für 0,00 € testen
PFplus

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:

Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
  • Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
  • Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
  • Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
  • 4 Wochen kostenlos testen
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang
  • diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • 4 Wochen für nur 1,00 €
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper ergänzend zu Ihrem Print-Abo

Der Film »Barbie« ist das Kinoereignis des Jahres; schon über
1,2 Milliarden Dollar hat er seit seinem Start am 20. Juli
eingespielt. Mit realen Schauspielerinnen und Schauspielern inszeniert die Drehbuchautorin und Regisseurin Greta Gerwig eine turbulente Geschichte rund um jene Spielzeugpuppe
mit dem blonden Wallehaar und den surreal langen Beinen. Das Publikum wird dabei in eine schreiend pinke Plastiktraumwelt entführt und erlebt
einen zwischen Musical, Satire und Drama changierenden Kinospaß.
Kontrovers diskutiert seither die ganze Welt über das Frauenbild des Films: Ist es emanzipatorisch, altmodisch, sexistisch – oder alles zugleich?
Dabei könnte man sich doch auch die Frage stellen, ob der Kassenschlager nicht vielleicht spannender in dem ist, was er über den Mann sagt. Denn d

Hören Sie diesen Artikel weiter mit P F plus:

4 Wochen freier Zugang zu allen P F plus Artikeln inklusive ihh Payper.

Jetzt für 1,00 Euro testen!

Kommentare und Leserbriefe
Ihr Kommentar
Noch 1000 Zeichen
Wenn Sie auf "Absenden" klicken, wird Ihr Kommentar ohne weitere Bestätigung an Publik-Forum.de verschickt. Sie erhalten per E-Mail nochmals eine Bestätigung. Der Kommentar wird veröffentlicht, sobald die Redaktion ihn freigeschaltet hat. Auch hierzu erhalten Sie ein E-Mail. Siehe dazu auch Datenschutzerklärung (Öffnet in einem neuen Tab).

Mit Absenden des Kommentars stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten zur Bearbeitung des Kommentars zu. Zum Text Ihres Kommentars wird auch Ihr Name gespeichert und veröffentlicht. Die E-Mail-Adresse wird für die Bestätigung der Bearbeitung genutzt. Dieser Einwilligung können Sie jederzeit widersprechen. Senden Sie dazu eine E-Mail an [email protected].

Jeder Artikel kann vom Tag seiner Veröffentlichung an zwei Wochen lang kommentiert werden. Publik-Forum.de behält sich vor, beleidigende, rassistische oder aus anderen Gründen inakzeptabele Beiträge nicht zu publizieren. Siehe dazu auch Netiquette (Öffnet in einem neuen Tab).
Publik-Forum
Publik-Forum
Einen Moment bitte...
0:000:00
1.0