Friedensfähig werden!
vom 23.07.2025
Sie haben bereits ein Digital-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Sie haben noch kein Digital-Abonnent? Jetzt für 0,00 € testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Sie sind kein Print-Abonnent? Jetzt gratis testen

Jetzt direkt weiterlesen:
Digital-Zugang
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie sind bereits Digital-Abonnent? Hier anmelden
Sie haben bereits ein Digital-Abo? Hier anmelden

4 Wochen freier Zugang zu allen
PF+ Artikeln inklusive E-Paper
ergänzend zu Ihrem Print-Abo
Sie haben bereits ein Digital-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein Digital-Abo? Hier anmelden
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg.
»Nie wieder Krieg, nie wieder Faschismus!«, lautet die Lehre daraus. Jetzt ist erneut von »Kriegstüchtigkeit« die Rede. Jesus Christus aber sagt: »Selig sind, die Frieden stiften.« Die aktuellen Kriege sind für uns eine Mahnung zur Umkehr. Gottes Wort ruft uns, friedensfähig zu werden.
1. Du sollst nicht töten! (2. Mose 20,13)
Das Tötungsverbot gilt auch angesichts von Krieg und Gewalt. In jedem getöteten Menschen stirbt ein Ebenbild Gottes. Wir können keine Waffen auf andere Menschen richten, weil wir »damit die Waffen auf Christus selbst richteten« (Dietrich Bonhoeffer).
Datum der Erstveröffentlichung: 23.07.2025
Der Friedensruf Hannover 2025 wurde von einer Gruppe von Christinnen und Christen aus Württemberg und anderen Teilen Deutschlands erarbeitet. Er wurde 2025 im Ökumenischen Friedenszentrum am Rande des Deutschen Evangelischen Kirchentages vorgestellt und in einer Friedenssynode mit großer Mehrheit verabschiedet. Die dabei eingebrachten Rückmeldungen werden dokumentiert und in eine geplante Überarbeitung des Friedensrufs einfließen.
Der Friedensruf Hannover 2025 wurde von einer Gruppe von Christinnen und Christen aus Württemberg und anderen Teilen Deutschlands erarbeitet. Er wurde 2025 im Ökumenischen Friedenszentrum am Rande des Deutschen Evangelischen Kirchentages vorgestellt und in einer Friedenssynode mit großer Mehrheit verabschiedet. Die dabei eingebrachten Rückmeldungen werden dokumentiert und in eine geplante Überarbeitung des Friedensrufs einfließen.
Kommentare und Leserbriefe

Publik-Forum
Einen Moment bitte...
0:000:00
1.0