Die »gute« und die »böse« Frau

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Frau Endler, in immer mehr Gesellschaften setzen sich Politiker durch, die Chauvinismus und toxische Männlichkeit propagieren. Die Wiederwahl von Donald Trump ist dafür ein plakatives Beispiel. Das Patriarchat ist nicht, wie viele glaubten, längst Geschichte, sondern scheint stärker als je zuvor. Was beobachten Sie und wie bewerten Sie diese Entwicklung?
Es ist grundsätzlich wichtig zu verstehen, dass sich dieser Trend gerade weltweit abspielt. Gesellschaften werden wieder patriarchaler, auch in westlichen Ländern. Dabei sollten wir Deutschland oder Frankreich nicht ausklammern. Wir haben in Deutschland wieder einen extrem männlichen Bundestag, wie eigentlich schon seit Jahren nicht mehr. Diese Entwicklung ist, wenn man das historisch betrachtet, keine große Überraschung.
Warum ü
Rebekka Endler (41) lebt und arbeitet als freie Autorin, Journalistin und Podcasterin in Köln. Ihr aktuelles Buch »Witches, Bitches, It-Girls. Wie patriarchale Mythen uns bis heute prägen« ist im Rowohlt Verlag erschienen.
