Was mir wertvoll ist …
»Welcome Dinner«

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Im Ruhrgebiet haben sehr viele Menschen einen Migrationshintergrund, aber Berührungspunkte mit den Einheimischen gibt es viel zu wenige. Die muss es aber geben, wenn Integration gelingen soll. Deshalb veranstalte ich gemeinsam mit vier weiteren Ehrenamtlichen in Oberhausen vier bis fünf Mal im Jahr sogenannte »Welcome Dinner«. Die Idee dazu stammt aus Stockholm. Eine Sprachlehrerin organisiert dort seit 2014 regelmäßig Dinner für geflüchtete Menschen in privaten Wohnungen interessierter Stockholmer Bürgerinnen und Bürger. Wenig später gab es auch in Hamburg solche gemeinsamen Essen. Privat einzuladen war aber für viele Menschen in Oberhausen mit einer zu großen Hemmschwelle verbunden. Deshalb finden unsere Welcome Dinner an wechselnden öffentlichen Orten statt: in Gemeindehäusern, in Kirchen, in Veranstaltungsräumen, be
Šejla Badnjevic (43) wurde in Bosnien geboren und floh 1992 als Zehnjährige mit ihren Eltern vor dem Balkankrieg nach Deutschland. Aufgewachsen in einem kleinen Dorf bei Trier, lebt sie heute mit ihrem Mann und zwei Söhnen im Alter von 11 und 13 Jahren in Oberhausen. Šejla Badnjevic hat Soziale Arbeit und Management studiert und arbeitet heute als Fachkraft beim Paritätischen Wohlfahrtsverband. In ihrer Freizeit bringt sie Einheimische und Flüchtlinge an einen Tisch.
