Kinder wollen Stille
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Kinder wachsen heute schon von klein an mit einem Rundumservice an Hörbarem auf. Bei Jugendlichen scheint der »Knopf im Ohr« ein unverzichtbares Gerät zu sein. Wenn es nicht funktioniert, löst das manchmal regelrechte Panik aus. Wenn eine Ablenkungsquelle versiegt, hält der Gerätepark eine neue bereit. Über ihre Kopfhörer können Jugendliche eintauchen in ihre eigene Welt mit selbst gewählter Musik oder mit unverbundenen Sprachnachrichten, die oft dem Telefonieren vorgezogen werden.
Früh lernen Kinder, dass ihnen immer neuer Input von Ton und Bild irgendwie guttut, ihre Ängste besänftigt, sie von Unangenehmem ablenkt oder Angenehmes intensiviert. Jeder Griff zum Handy verfestigt neuronale Gewohnheitsschleifen, sogenannte Habit-Loops.
Diese Entwicklungen anzuprangern führt
Vera Kaltwasser ist Gymnasiallehrerin und Autorin, aktiv in der Lehrerfortbildung unter anderem zum Curriculum Achtsamkeit in der Schule »AiSCHU« und »Achtsame 8 Wochen«. Ausbildungen in MBSR (Mindfulness-Based-Stress-Reduction, USA), Theaterpädagogik, Psychodrama, Qigong.




