Muti g und verwe g en
Sie haben bereits ein 
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
                                    Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
 - Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
 - Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
 - 4 Wochen kostenlos testen
 
                                    Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
 - die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
 - 4 Wochen für nur 1,00 €
 
Sie haben bereits ein 
-Abo? Hier anmelden
                                Sie haben bereits ein 
-Abo? Hier anmelden
                                Sie haben bereits ein 
-Abo? Hier anmelden
Was bedeutet innerer Friede für Sie?
Irmlind Dienesch: Zunächst fällt mir ein, was es dazu braucht: sehr viel Respekt, Achtsamkeit, Empathie, Reflexionsvermögen, Ehrlichkeit, Mut – und oft auch Humor und Vergebungsbereitschaft. Denn es gibt keinen Weg zum Frieden. Friede ist der Weg. Mein zweiter Gedanke: Ich darf etwas für meinen inneren Frieden tun, auch wenn unweit von mir Männer im Schützengraben frieren, Kinder geschlagen und missbraucht werden; Mutter Erde leidet unter dem Wahnsinn vieler Generationen, die lieber ausbeuten als schützen.
Ist es auch deshalb oft so schwer, den inneren Frieden zu bewahren, weil im Außen so viel Unfrieden herrscht?
Irmlind Dienesch: Ja. Der Alltag spielt sich manchmal ganz
Irmlind Dienesch hat eine Praxis für psychosoziale Beratung und Human-Energetik, zuvor arbeitete sie unter anderem als evangelische Religionslehrerin und als Tanzpädagogin. Die verheiratete mehrfache Mutter und Großmutter lebt im oberösterreichischen Vöcklabruck.




